Alle Episoden

Folge 38: Von schmerzenden Niederlagen, mentalen Herausforderungen und passenden Vergleichen.

Folge 38: Von schmerzenden Niederlagen, mentalen Herausforderungen und passenden Vergleichen.

84m 32s

Kühe. Schweine. Iserlohn. Der Podcast, aufgezeichnet nach der 2:8-Niederlage der Roosters gegen die Eisbären Berlin, kommt nicht wehmütig daher. Mit Neuzugang Cedric Schiemenz sprechen wir über die mentale Seite dieses durchwachsenen Saisonstarts, das Gefühl nicht erwünscht zu sein und seine schwierigen Momente, in denen er seinen Lebenstraum fast über Bord geworfen hätte. Auch, wenn wir es bei Mirko und Felix überraschend finden, gelingt den beiden Mal wieder ein bemerkenswert tiefgründiges Gespräch. Außerdem sprechen beide über die Lage am See, den neuen Verteidiger und vieles mehr.

Folge 37: Von 1000 Spielen, überraschendem Druck und tickenden Uhren.

Folge 37: Von 1000 Spielen, überraschendem Druck und tickenden Uhren.

86m 58s

Mirko und Felix diskutieren über sportlichen Druck, der am Seilersee nach vier Spieltagen Mannschaft und Verantwortliche quält - über das was gut und das, was überraschend gar nicht gut läuft, bei den Iserlohn Roosters zu Beginn der Saison 2023/2024. Und erstaunlich – sie sind nicht einer Meinung, aber erstaunlich nah beieinander. Zu Gast ist einer, der seit über 20 Jahren im deutschen Eishockey eine zentrale Rolle spielt: Christian Menningen ist Betreuer der Iserlohn Roosters, war es in Krefeld und unterstützt mit seiner Qualifikation auch die deutsche Eishockeynationalmannschaft an der Bande. Er berichtet über ein Leben abseits des Eises, das auf...

Folge 36: Von kleinen Schweinen, schweren Verletzungen, guten Ehefrauen und dem Gesundheitssystem am See.

Folge 36: Von kleinen Schweinen, schweren Verletzungen, guten Ehefrauen und dem Gesundheitssystem am See.

80m 57s

Gleich zum Saisonstart müssen die Iserlohn Roosters einen schweren Verlust hinnehmen. Kapitän Hubert Labrie wird dem Club in den kommenden Wochen fehlen. Wie lang der Verteidiger genau ausfällt, ist offen, aber diese Verletzung tut weh. Nicht nur deshalb haben der Dötsch und der Heintz einen Mann in den Podcast eingeladen, der medizinisch auf der Höhe ist - Physiotherapeut Tobi Schütze. Er ist derjenige, der jeden Tag ein gesundheitstechnisches Auge auf die Mannschaft in der Balver Zinn Arena wirft, der täglich mit den verletzten und angeschlagenen Spielern arbeitet und sie möglichst schnell zurück in den Sport zu bringen versucht. Mit ihm...

Folge 35: Von einem spannenden Saisonstart, Understatement und dem Stand der Dinge nach der Vorbereitung.

Folge 35: Von einem spannenden Saisonstart, Understatement und dem Stand der Dinge nach der Vorbereitung.

58m 59s

Die vielleicht härteste Vorbereitung aller Zeiten ist Geschichte. Knapp sechs aufreibende und unglaublich anstrengende Wochen liegen hinter dem neuen Team vom See. Selten hat ein Trainerstab der eigenen Mannschaft so viel abverlangt – selten dürfte eine Spielergruppe so viel investiert haben. Doch was ist das alles wert? Diese Frage stellen sich auch die Fans und die Verantwortlichen rund um die Balver Zinn Arena. Die Antwort ist schwer zu geben, faktisch wird man erst in einigen Wochen sehen, wo man wirklich steht. Greg Poss aber scheint die Voraussetzung geschafft zu haben, ein echtes Team zu bilden. Was es erreichen kann, darüber...

Folge 34: Von der Notwendigkeit die Hallen-Situation zu verbessern, Auf- und Abstieg auch stattfinden zu lassen und der

Folge 34: Von der Notwendigkeit die Hallen-Situation zu verbessern, Auf- und Abstieg auch stattfinden zu lassen und der

58m 26s

Gernot Tripcke, der DEL-Geschäftsführer ist zu Gast im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. Er gilt seit einigen Jahren als der stärkste Mann im deutschen Eishockey, ist gut vernetzt und hält die Liga auf Kurs. Vor dem Sponsoren-Abend der Sauerländer haben wir geplaudert über die Dinge, die wichtig sind: Den Sommer nach der Vize-Weltmeisterschaft, die Fernsehsituation, Auf- und Abstieg und dem Zustand der Iserlohn Roosters im Sommer 2023. Auch der Ligachef macht sich Sorgen über den Zustand der Balver Zinn Arena.

Folge 33: Vom letzten Neuzugang, von Aufgaben und Belohnungen für U23-Jungs und einem echten Stand der Dinge zwei Wochen

Folge 33: Vom letzten Neuzugang, von Aufgaben und Belohnungen für U23-Jungs und einem echten Stand der Dinge zwei Wochen

51m 58s

Wir haben gedacht, wir müssen mal nach vielen tiefgründigen Interviews ein Zwischenfazit der Vorbereitung ziehen – und tun das auch. Mit dem Manager der uns mitnimmt in spannende Details. Okay, Plattitüden gibt es auch, aber er bemüht sich, nicht nur Manager zu sein, sondern Informant. Außerdem gibt es Fakten zum Heimspiel-Start. Wo haben die Roosters infrastrukturell nachgearbeitet, was ist neu in der Balver Zinn Arena. Antworten gibt es im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. Und das in einer der kürzesten Ausgaben ever. Dötschi ist schuld. Natürlich!

Folge 32: Von mutigen Entscheidungen, echtem Teamspirit und der Hoffnung auf Weiterentwicklung

Folge 32: Von mutigen Entscheidungen, echtem Teamspirit und der Hoffnung auf Weiterentwicklung

66m 31s

Die Iserlohn Roosters sind zurück aus dem Trainingslager in Kitzbühel. Was Cheftrainer Greg Poss über die Tage in Österreich denkt, verrät er uns in der neusten Ausgabe unseres Podcasts Kühe. Schweine. Iserlohn. Aber auch die vergangene Trainingswoche und die zentralen Ziele für das Turnier in Dresden stehen im Mittelpunkt der neusten Ausgabe. Zu Gast im Interview ist Leonhard Korus. Verteidiger. Hüne. U23-Kontingentler. Ein mutiger und intelligenter Typ mit Zukunftsperspektive. Im Podcast plaudern wir über seine Zeit in Nordamerika, seine Träume von der Zukunft und über eine Gemeinschaft in der Kabine am See, die tatsächlich gemeinsame Ziele in sich zu vereinen...

Folge 31: Von Freundschaft zwischen Torhütern, einem ganz schweren Jahr und dem zweiten Test gegen die Adler Mannheim

Folge 31: Von Freundschaft zwischen Torhütern, einem ganz schweren Jahr und dem zweiten Test gegen die Adler Mannheim

73m 17s

Er wollte gar nicht verleugnen, dass der erste Test gegen die Adler Mannheim kein normales Vorbereitungsspiel für ihn sein würde. Dem ersten Auftritt im Dress seiner großen Eishockeyliebe fieberte Kevin Reich entgegen. Darüber, aber auch über ein außergewöhnlich trauriges und am Ende doch so erfreuliches Jahr berichtet Kevin Reich im ausführlichen Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. Außerdem gibt es einen kurzen Rückblick auf den zweiten Test der Sauerländer gegen die Adler Mannheim vom Donnerstagabend in Kitzbühel.

Folge 30: Von besonderen Momenten, schwierigen Zeiten und den ersten Tagen in den Kitzbüheler Alpen

Folge 30: Von besonderen Momenten, schwierigen Zeiten und den ersten Tagen in den Kitzbüheler Alpen

75m 42s

Wer nach Kitzbühel will, der muss an Rosenheim vorbei. Was also lag näher als die Chance zu nutzen, zwei Menschen zu besuchen, die in den 2010er Jahren maßgeblichen Einfluss auf die Ereignisse am Iserlohner Seilersee hatten. Seit dem vergangenen Jahr trainieren Jari Pasanen und Jamie Bartman die Starbulls. Übernommen in der Oberliga haben die beiden Coaches mit den Rosenheimern den Aufstieg in die DEL2 geschafft. Grund genug für einen Besuch. Geplaudert haben wir aber nicht nur darüber, warum Rosenheim eine kleine Filiale der Roosters ist, sondern auch über besondere Momente von Pasanen/Bartman in ihren Iserlohner Tagen. Außerdem blicken wir zurück...

Folge 29: Von müden Beinen, langen Bustouren und einem völlig neuen Blick aufs Teambuilding

Folge 29: Von müden Beinen, langen Bustouren und einem völlig neuen Blick aufs Teambuilding

55m 54s

Wenige Tage vor Beginn des Trainingslagers in Kitzbühel gehen wir ins Detail der Vorbereitung. Gemeinsam mit Cheftrainer Greg Poss blicken der Heintz und der Doetsch auf das, was den Jungs bevorsteht in Tirol –ganz viel harte Arbeit. Zeit zum Genießen wird es wenig geben. Trotzdem setzt der Coach auf Teambuilding und verspricht seinen Jungs müde Beine bei den ersten drei Testspielen. Außerdem spricht Greg Poss im Podcast über sein Saisonziel, taktische Veränderungen im Spiel, die Zusammensetzung der Reihenkombinationen und die Kapitänsfrage. Ab sofort im Podcast, der tatsächlich unter einer Stunde lang ist. Danke für Euren Applaus. 😉