
Alle Episoden



Folge 48: Der Jahresrückblick 2023
Kekse und Gedanken. Das ist das Konzept des hoffentlich traditionell werdenden Weihnachts-Podcasts von Kühe. Schweine. Iserlohn. Radio MK-Reporter Rudi Müllenbach, IKZ-Redakteur André Günther, Mirko Heintz und eigentlich auch Felix Dötsch blicken im finalen Jahrespodcast normalerweise gemeinsam zurück aufs Jahr. Doch 2023 mussten wir auf Felix verzichten – der war krank und nur kurz zugeschaltet. Mama Dötsch allerdings hat uns mit einem 180 Kilo schweren Keks-Teller versorgt, der aber auch wirklich überhaupt keine Wünsche offen ließ. Danke. Danke. Danke.
Gesprochen haben wir rückblickend über Veränderungen bei einem längst verabschiedeten Trainer, Gedanken eines ehemaligen Managers und die aktuelle Situation, in der keiner...

Folge 47: Von Halbzeitfazits, Aufwärtstrends und Abstiegsgedanken
Die Hälfte der Saison in der Deutschen Eishockey Liga ist gespielt, 26 Spieltage absolviert. Noch immer liegen die Iserlohn Roosters in der Tabelle auf dem 14. und letzten Platz. Aber der Abstand auf Rang 13 ist geringer geworden, der sportliche Trend geht in die richtige Richtung – das beweist auch die Statistik. In der neusten Ausgabe des Podcasts Kühe. Schweine. Iserlohn. schauen Felix und Mirko auf die Details, sprechen mit Trainer Doug Shedden und Stürmer Tyler Boland, die aus unterschiedlichen Gründen am Aufwärtstrend der letzten acht Spiele beteiligt sind. Entscheidende Frage: Warum funktioniert jetzt, was früher nicht gelungen ist. Die...

Folge 46: Von Quassimodo, einem Beziehungspodcast und der Frage nach der Wende.
Im Adventsmonat Dezember reden wir nicht über Lichter, Christkinder und Dominosteine. Uns interessiert viel mehr, warum die Roosters so beharrlich zum Thema ´Managersuche` schweigen, warum es einen Quasimodo am Seilersee gibt und warum Eishockeyspieler in Beziehungen meist so treue Seelen sind. Sportlich wird es selbstverständlich auch - mit dem Blick zurück und dann nach vorn. Mehr wird nicht verraten. Hört einfach rein in die neuste Ausgabe von Kühe. Schweine. Iserlohn. dem Eishockeypodcast der Iserlohn Roosters und von Radio MK.

Folge 45: Von Modemachern, guten Schüssen und zu vielen doofen Gedanken
Holen die Iserlohn Roosters im Schnitt, pro verbleibendem DEL-Wochenende, drei Punkte, dann dürfte sich die Mannschaft aus de Balver Zinn-Arena um den Klassenerhalt wohl keine Gedanken mehr machen müssen. Das aber ist einfacher gesagt als getan. In der neusten Ausgabe blicken wir zurück auf Ingolstadt und Berlin und die Stunden zwischen zwei DEL-Partien, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Gemeinsam mit Stürmer Charlie Jahnke reden wir über eine Busfahrt, die ein Mindset verändert und einen Trainer, der Klartext gesprochen hat. Wir reden aber auch über Modemarken, gute Schüsse und Mentaltrainer. Wie das alles in nur eine Kühe. Schweine. Iserlohn-Folge reinpassen...

Folge 44: Vom Signature-Move, echtem Premium-Jubel, tiefgründigen Analysen und Berliner Themenabenden
Nach dem Erfolg gegen die Icetigers übt sich die Podcast-Crew ausnahmsweise mal in Normalität. Wir erzeugen pure Langeweile und öden die Kühe. Schweine. Iserlohn.–Nation mit einem ganz schwierigen Gesprächspartner an – Taro Jentzsch. Ex-Mannheimer. Jetzt ist der Mann mit dem langen Haar zurück am Seilersee und sein Jubel ist schon jetzt legendär. Jentzsch hat gelernt - aus schwierigen Tagen in Mannheim, lebt seine Freundschaft mit Christian Hommel und gewährt tiefe Einblicke ins Hockeyleben am See. Ein interessantes Gespräch.

Folge 43: Von neuen Trainern und Managern, überraschenden Abschieden und Plänen die keine im Detail erläutert.
In der Deutschlandcup-Pause ist viel passiert am Iserlohner Seilersee. Ein Sportlicher Leiter ist zurückgetreten, ein Spieler hat sich verabschiedet, ein Trainer hat seinen Job angetreten. Auch ein Interims-Manager ist berufen worden. Wie der neue Manager gesucht wird, ist dagegen immer noch ein gut gehütetes Geheimnis – ein paar Details aber werden wir verraten. Ganz am Rande reden Felix und Mirko über den letzten, vor der Pause aufgenommenen Podcast, der an vielen Stellen zum Thema wurde. Kühe. Schweine. Iserlohn. ist zurück – mit der ersten Pause nach der Nationalmannschafts-Pause.

Folge 42: Von Trainerentlassungen, Sportlichen Leitern und der Frage nach der Zukunft.
Es war schon überraschend, dass ausgerechnet nach den schwierigen Tagen der Entlassung von Cheftrainer Greg Poss, der Clubchef der Sauerländer nicht in der Öffentlichkeit auftachte. Die einen wagten Interpretationen, die anderen fragten nach. Brück war beruflich unterwegs, konnte seinen Termin nicht verschieben. Nach seiner Rückkehr und dem Heimspiel gegen München stellt er sich den Fragen, die die Roosters-Welt tatsächlich bewegen:
Warum ist Poss raus, Hommel aber nicht? Nimmt Brück die Kritik an seiner eigenen Persn eigentlich wahr? Warum sind in den letzten Jahren Clubs wie die Straubing Tigers an den Roosters vorbeigezogen. Antworten darauf gibt es im Podcast Kühe. Schweine....

New Episode
Nein, wir machen in Zukunft keine zwei Podcasts in einer Woche, aber den letzten konnten wir so nicht stehen lassen. Nachdem Greg Poss nicht mehr Cheftrainer ist, gab es schon viele Neuigkeiten am Seilersee. Darauf wollen der Heintz und der Dötsch ihr Augenmerk legen. Das aber tun Sie nicht allein. Sie haben sich Fanmeinung in den Podcast geholt. Handschuh berichtet stellvertretend für viele aus dem Fanlager über Gedanken, Hoffnungen und Enttäuschungen in diesen Tagen am See. Offenheit ist Trumpf. Hört einfach mal rein.
PS: Nein, wirklich nur einmal in der Woche…