Folge 111: Von Kunz und Glaube.
Shownotes
Das erste Wochenende der neuen DEL-Saison hatte seine Überraschungen parat. Zuerst reden wir dabei über den aktuellen Tabellenplatz. Mehr Punkte nach dem ersten Wochenende hatten die Iserlohn Roosters – sagt Felix – seit der Corona-Saison 20/21 nicht mehr. Und wäre die laufende Spielzeit jetzt zu Ende, dann hätten die Sauerländer sogar das Play-Off-Viertelfinale erreicht. Spaß. Trotzdem war das, was war, bemerkenswert. Das sagt auch Radio MK und Magenta Sport-Kommentator Alex Kunz im Podcast Kühe. Schweine. Iserlohn. Er hat das erste Spiel der Sauerländer am letzten Freitagabend für Radio MK übertragen und sich verwundert die Augen gerieben. Mehr Gedanken von ihm zu den Roosters gibt es im Gespräch. Außerdem steht das Thema ´Glaube` im Mittelpunkt. Gemeinsam mit einem Team junger Eishockeyfans hat Pastorin Janine Veit den ersten Iserlohner Eishockey-Gottesdienst geplant und am vergangenen Wochenende erlebbar gemacht. Im Gespräch mit den Jungs berichtet sie über die Eindrücke vom Sonntag, über den Glauben selbst und wie er insbesondere auch von den Profis am Seilersee gelebt wird. Ein kleiner Einblick in das sehr private Leben von Sportlern.
Diese Folge des Eishockey-Podcasts Kühe. Scheine. Iserlohn. wird Euch präsentiert von der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer – Menden.
Transkript anzeigen
00:00:00: Der Hall ist ein anderer.
00:00:02: Ja, wir sitzen nicht in der, ich muss schon sagen, der Raum gibt's schlimmeres als hier bei euch aufzunehmen.
00:00:10: Heute ist der Bergmann zum Propheten gekommen.
00:00:12: Und ich begrüße den Berg.
00:00:16: Ich begrüße den Propheten.
00:00:19: Wir
00:00:19: sitzen im wunderschönen Sauerlandpark Hemer, Mirkus, weiß ich nicht, zweiter Heimat.
00:00:24: Genau.
00:00:25: Dritter Heimat nach der Eishalle und zu Hause, keiner ...
00:00:28: Ah, weiß ich nicht.
00:00:28: Also zu Hause ist ja auch ... Also nicht die erste, manchmal habe ich so eine Erinnerung.
00:00:31: Es gibt auch, wo es anders ist.
00:00:33: Guck mal, wir können vorher ...
00:00:34: Ja, das ist so.
00:00:37: Wir können uns gar nicht das Maul zerreißen.
00:00:40: Ich zerreiß mich nicht als Maul.
00:00:42: Meistens
00:00:42: höre ich dir dabei zu.
00:00:43: Nein, das würde
00:00:44: ich auch nie tun.
00:00:45: Schweige Bedeutungsschwanger.
00:00:47: Wo steht ihr in der Tabelle?
00:00:49: Wir, wenn jetzt Schluss, hätten wir die direkte Füte für die Qualifikation und sicher, aber nicht den Heimvorteil.
00:01:00: Ja, das
00:01:00: ist
00:01:00: natürlich enttäuscht.
00:01:02: Das muss man ehrlicherweise sagen.
00:01:06: Dafür hätten wir, glaube ich, ich weiß gar nicht, ob es gereicht hätte, aber wir hätten auf jeden Fall sechs Punkte holen müssen am Wochenende.
00:01:13: Ich glaube, die vier Teams vor uns haben alle Zweimal drei geholt.
00:01:19: Ja, und auch Torverhältnistechnisch stehen da natürlich mit Wolfsburg und Mannheim.
00:01:25: Die haben schon ganz gut gebompt, wie man so die Jugend von heute sagt.
00:01:32: Und das sage ich ohne auf die Tabelle zu schauen dabei.
00:01:35: Das habe ich alles im Kopf.
00:01:37: Ja, ist schon eine krasse Nummer irgendwie.
00:01:39: Also muss man sagen, so ein Smoothen, sagt man das heute noch?
00:01:45: Ja, bestimmt.
00:01:46: Du darfst das sagen.
00:01:47: Danke.
00:01:48: So einen smoothen Übergang aus der Vorbereitung, die nicht ganz unerfolgreich war in einer Saison.
00:01:54: Felix, du bist ja jetzt auch schon ein paar Tage da.
00:01:58: Lass mal kurz nachdenken.
00:02:00: Letztes
00:02:00: Jahr nicht.
00:02:01: Vorletztes Jahr nicht.
00:02:03: Ich würde es andersrum machen.
00:02:04: Okay.
00:02:05: Ich würde es andersrum anfangen.
00:02:06: Ich habe als erstes mal überlegt, wann haben wir mal am ersten Wochen oder in den ersten beiden Spielen überhaupt zweimal gepunktet?
00:02:13: Hätte es auch mit zwei Siegen starten können, viel fehlt natürlich dann nicht, aber zweimal gepunktet ist tatsächlich so... zwei, neunzehn, zwanzig war mein erstes Jahr.
00:02:22: Da haben wir zweimal gepunktet, nämlich auswärts nach Overtime in Köln gewonnen und dann das erste Heimspiel auch wieder gegen Schwenning, glaube ich.
00:02:29: Wir spielen sehr häufig die ersten Heimspiele gegen Schwenning.
00:02:32: Das liegt
00:02:34: daran, dass du immer auf dem gleichen Platz oder fast auf dem gleichen Platz endest.
00:02:40: Und dann ist ja die Struktur.
00:02:41: Also, der Spielplan wird ja von einem Rechner erstellt.
00:02:45: Dieser Rechner nimmt Die Schlüsselwerte, d.h.
00:02:48: auch hier im Platz, du bist und ein paar andere mit rein und da du ja in den letzten Jahren meist auf dem gleichen Platz bist.
00:02:54: Ähnlich, ja.
00:02:54: Und die anderen
00:02:55: vielleicht auch ähnlich, generiert sich das automatisch
00:02:58: auch.
00:02:58: Nein, nein, ich muss.
00:03:00: nach den Anögen von Sonntag muss ich aber sagen, bevor wir jetzt in unserer kleinen Rechnerei weitermachen, dass ich dieses Jahr kein Problem hätte, in ähnlichen Regionen da zu landen wie Schwenning, weil ich glaube, dass... Die sehr, also man merkt schon, dass der Trainer da im dritten Jahr da ist, die haben eine klare Identität und sind wirklich, wirklich eklig zu spielen gewesen.
00:03:19: Gerade zu Hause werden die genug Punkte holen.
00:03:21: Sind da auch ein
00:03:22: bisschen älter?
00:03:23: Das muss man auch dazu sagen.
00:03:24: Also man darf gespannt sein, wie sich das entwickelt.
00:03:25: Die
00:03:25: werden aber ihre Punkte holen.
00:03:27: Ich glaube schon, dass es da definitiv für die erste Player auf Runde reichen wird.
00:03:31: Ich sage dir eins, die haben in den letzten beiden Jahren extrem viele Aussatzprobleme gehabt.
00:03:38: Das hast du jetzt an diesem Wochenende nicht gesehen.
00:03:40: Sie waren wirklich gut im Bremerhaven unterwegs.
00:03:42: Ja,
00:03:42: das ist so ein Tough-Start und man sagt in Bremerhaven, wo sie eigentlich auch schon zumindest optisches und statistisches Übergewicht haben.
00:03:50: Und am Seiler
00:03:50: See mit Ambitionen beim Heimclub.
00:03:54: Ja, also ein völlig ausgeglichenes Spiel, wo sie sicherlich am Anfang mehr davon hatten, dafür... Hinten raus, die Führung glaube ich nicht unverdient für uns.
00:04:04: Und dann der Ausgleich kommt für sie wiederum verdient, wenn auch natürlich für uns wieder zu einem Dovenzeitpunkt.
00:04:12: Also es geht dann hin und her, hätte ihn beide Richtung kippen können.
00:04:15: Ich glaube, wir müssen uns ärgern, dass du dann in der Overtime den Sack nicht frühzeitig zumachst mit den vielen Überzahlsituationen.
00:04:22: Auch das dann eine Frage der Eingespieltheit.
00:04:26: könnte, glaube ich, auch anders aussehen, wenn du mal häufiger in den Situationen warst.
00:04:30: Fand ich, hast du im Vier gegen Drei gesehen.
00:04:34: Aber, wie gesagt, insgesamt zwei Teams, die, glaube ich, eine ähnliche Ringe und so weiter haben.
00:04:40: Und das hat man dann auch wiedergespiegelt.
00:04:42: Es war jetzt kein hochklassiges Spiel.
00:04:44: Es war intensiv, es war spannend, es ging hin und her.
00:04:46: Und das ist für uns, glaube ich, immer eine gute Nachricht.
00:04:48: In
00:04:48: Trading hat man sich tatsächlich zusammengesetzt nach der letzten Saison und hat so ein bisschen mal ... nachvollzogen.
00:04:56: woran ist eigentlich ich?
00:04:57: dass man auswärts nicht die performance aufs eis bekommen hat wie vorher also zuhause.
00:05:02: in den beiden jahren hat da sehr intensiv auch sich an die eigene nase gefasst und das auch sehr intensiv zum thema gemacht.
00:05:11: das über liefert tatsächlich und du siehst auch finde ich dass sie ein zwei anpassungen gemacht haben.
00:05:17: powerplay funktioniert ein bisschen anders.
00:05:20: Du siehst vor allen Dingen auch dass sie bullies ein bisschen anders spielen mit mehr unterstützung von den anderen.
00:05:25: Du siehst das vielleicht, ich sehe das.
00:05:27: Ja, gut.
00:05:28: Ich habe sie vielleicht im letzten Jahr auch mal öfter gesehen.
00:05:30: Also das ist auf jeden Fall interessant, aber maßgeblich glaube ich ist diese, na ja, ich will nicht sagen Charakterveränderung ist falsch, aber dieses, wir wollen als Mannschaft mehr überzeugen und wir versteckst dich oder du kannst dich hinter keinem mehr verstecken, jeder ist da auch im Fokus.
00:05:47: Also du musst einmal das und dann muss man auch mal sagen, kann ihr jetzt jeder für sich selber bewerten.
00:05:53: Zu den Zeiten, wo wir jetzt gerade drüber gesprochen haben, damals, da zu, neunzehn, zwanzig, Schwenningen, glaube ich eher so ein bisschen, weiß nicht, so richtig sexy, war das jetzt, glaube ich, alles nicht nach außen hin und der ganze Verein hat sowohl, glaube ich, was das ganze Umfeld angeht, Strukturen auch spielerisch von den Persönlichkeiten her, dann eine große Entwicklung hinter sich gebracht oder befindet sich da, glaube ich, auf einem sehr guten Weg.
00:06:22: Und da wurden, glaube ich, viele richtige Entscheidungen getroffen in den letzten Jahren.
00:06:26: Und dafür kann man sie nur beglückwünschen.
00:06:29: Trotzdem hätten wir gerne zumindest gewonnen.
00:06:33: Aber weiter rechnen, ich habe mir gerade gerade drüber da.
00:06:35: Erstens haben wir zweimal gepunktet, zwei Neunzehnt in overtime-Sieg in Köln und pennelltisch Niederlage nach Pennellschießen gegen Schwening.
00:06:43: Aber immerhin zweimal gepunktet, wenn auch nur... Drei Punkte geholt.
00:06:47: Danach, Corona-Saison, haben wir in Krefeld gewonnen.
00:06:49: Das erste Heimspiel, da habe ich keine Ahnung, was da war.
00:06:53: Ich glaube, da kam Wolfsburg.
00:06:54: Könnte sogar sein, dass wir da zwei Siege geholt haben zum Saisonstart.
00:06:59: Und dann war das erste Spiel unter Brett Tepper zu Hause gegen Nürnberg, wo die Fans zumindest teilweise wieder rein durften.
00:07:09: Das haben wir vier eins gewonnen.
00:07:10: Auch da weiß ich nicht, was wir auswärts anschließen gemacht haben.
00:07:15: Dann anschließend kamen die Jahre, wo wir vom Saisonstart weg nicht ganz so gut ausgesehen haben in den letzten Jahren, sowohl unter Kurt als auch unter Greg nicht.
00:07:29: Wobei wir unter Greg das erste Spiel ja sogar gewonnen haben.
00:07:33: Das zweite Spiel, dann wieder ein Heimspiel gegen Schwenningen.
00:07:36: Und das wir uns, glaube ich, alle nicht ganz so gerne erinnern, wo es nach zehn Minuten vier steht.
00:07:41: Das ist, glaube ich, die gute Nachricht, dass wir davon sehr, sehr weit weg sind.
00:07:45: aktuell, wenn man sich die vor allen Dingen defensive Struktur und die neutrale Zone anguckt bei uns.
00:07:50: Ich bin übrigens wirklich begeistert, wenn während du dann Salmon abgeliefert hast.
00:07:55: Du hast du am Handy.
00:07:56: Aber ich habe am Handy gedattelt.
00:08:00: Und tatsächlich
00:08:01: macht eben
00:08:02: schnell nachgeguckt und du hast recht.
00:08:05: Also gegen Köln, gegen Krefeld steht ein zwei zu drei, da hast du nicht eingetragen, nach Pinnati schießt.
00:08:11: Ich
00:08:12: guck mal eben...
00:08:14: Auf der Website?
00:08:14: Nee, das Ding haben wir nach sechs Minuten gewonnen.
00:08:16: Das weiß ich, da war ich nämlich da.
00:08:17: Dann hast
00:08:17: du es falsch rum eingetragen.
00:08:19: Das stimmt auch, es steht mir im falschen Ergebnis drin, der Spielbericht ist aber richtig.
00:08:22: Saisonstart geglückt, die Isalon Rustas haben ja erst das Saisonspiel in der Penny D.L.
00:08:26: gewonnen.
00:08:27: In Krefeld, aber also stimmt doch eigentlich, oder nicht?
00:08:31: Und das zweite, fünf drei gegen Wolfsburg.
00:08:34: Kompliment.
00:08:35: Das
00:08:35: war das letzte Mal, dass wir... Genau, da sind wir mit zwei Siegen gestartet.
00:08:39: Kompliment.
00:08:42: Und dann kam Bremerhaven und da gab es eine Zwei-Fünf-Niederlage im Jahr der Lehrenhallen.
00:08:48: So
00:08:48: ist das.
00:08:49: Ja, wir werden heute über den Sport ein bisschen reden mit einem kompetenten Gesprächspartner.
00:08:55: Endlich
00:08:55: mal.
00:08:56: Endlich mal, also das was wir
00:08:57: nicht können.
00:08:58: Also die Kompetenz hier
00:08:58: im Podcast.
00:08:58: Genau, wir werden mit dem freundlichen Kollegen Alex Kunst plaudern.
00:09:03: Wie immer, wenn Augsburg vor der Tür steht.
00:09:05: Beziehungsweise der, da zeigst du ja mal wieder, dass du in Ingolstadt warst.
00:09:11: Dass
00:09:11: du ihn nicht getroffen hast, wunderbar.
00:09:13: Doch, doch, wir haben uns gesehen.
00:09:15: Wir haben das Spiel gemeinsam verbracht.
00:09:17: Genadler und guten
00:09:17: Radiosender, ein Spiel übertragen.
00:09:19: Nur nochmal, um das da zu stellen, wie gute Qualität wir auf die Antenne bringen.
00:09:24: Ich weiß nicht, ob ich gleich im Gespräch anbringen kann, aber jetzt... Also das war ja wirklich, da ging es los, wie die Feuerwehr das Spiel.
00:09:31: Da ging es zehn Minuten lang richtig rauf und runter.
00:09:33: Nachher
00:09:34: zu viel, ne?
00:09:36: Dann war Power Break, er setzt kurz das Headset ab und guckt rüber und sagt so... Und dann waren wir uns einig, wenn das jetzt noch fünfzehn Minuten so weitergeht, dann haben wir auf jeden Fall... wird es ein bisschen dauern, bis wir zur Ruhe kommen.
00:09:53: Es wurde dann ein bisschen ruhiger, aber das Spiel an sich war schon okay.
00:09:57: Tja, und dann widmen wir uns noch einem anderen Thema heute in diesem Podcast.
00:10:00: Also noch zeichnen wir ja nicht auf, wisst ihr ja.
00:10:03: Insofern können wir da drüber plaudern, Herr Felix und ich.
00:10:07: Wir werden über den ersten Rooster-Skottesdienst sprechen am vergangenen Wochenende.
00:10:11: Der Hintergrund ist, ehrlicherweise, sind ein paar O-Töne, die ich bekommen habe.
00:10:19: Letztes Wochenende und zwar auch Sachen, wenn ihr da wart, die ihr gehört habt.
00:10:22: Da haben sich Manuel Alberg, Henrik Hane, ... an die Yenike Bright-Tapper ... ... über ihre besondere Verbindung ... ... zu ihrem Glauben, zu Gott geäußert ... ... im Hinblick auf auch eine Profispieler-Karriere.
00:10:41: Und die Frau, die das Ganze organisiert hat, ist ... ... die nicht minder liebenswerte, aber auch verrückte Frau vom Doktor.
00:10:47: Also Janine Feidt, die auch eigentlich Pastorin ist ... ... in ihrem normalen Leben, nicht nur Ehefrau.
00:10:53: Und mit der werden wir ein bisschen plaudern, wie genau das so zusammenhängt und wie sehr sie auch Anteil daran nimmt, ob diese Otte eine Zufall war oder ob sie tatsächlich viele Gespräche führt.
00:11:02: Ich finde es mal interessant, es aus einer völlig anderen Situation und Perspektive mal zu hören und dann können wir eigentlich loslegen,
00:11:16: oder?
00:11:26: Ja willkommen zu Kühlschweine Isalon.
00:11:30: Ich weiß gar nicht, was haben wir denn?
00:11:31: Hundertelfte Ausgabe?
00:11:32: Oh, eine Stabstahl heute, glaub ich, wenn ich's richtig aufhabe.
00:11:35: Hundertzehnt oder ist hundertelft, ist egal.
00:11:37: Kein Grund, kein
00:11:37: Grund, Alkohol zu trinken.
00:11:38: Und
00:11:38: bevor wir dann, bevor wir richtig losstarten, müssen wir noch eins tun.
00:11:41: Wir müssen den geilsten von zwei wirklich geilen Sponsoren mitnehmen.
00:11:46: Sollen wir das eben tun?
00:11:47: Ich bitte drum und
00:11:48: in der Zeit... Ich hole die
00:11:49: Gitarre raus.
00:11:49: Ich hole die Gitarre aus, weiter.
00:11:50: Und
00:11:50: in der Zeit gucken wir, welche Folge das ist hier.
00:11:53: Okay,
00:11:53: du guckst.
00:11:54: Ein Bauer stand in Sauerland und dachte drüber nach, dass totgesachte länger leben.
00:12:00: Freut euch
00:12:01: auf Kühe Schweineisalon,
00:12:04: den Radio-MK Russers Hockey Podcast, Dorfradio für Sauerland.
00:12:10: Jeden
00:12:11: Donnerstag
00:12:11: da, wo es Podcast gibt.
00:12:14: Wir setzen
00:12:15: uns ein für das, was die Menschen in unserer Region wirklich bewegt.
00:12:19: Weil es
00:12:20: um mehr als Geld
00:12:21: geht.
00:12:22: Sparkers amerkisches Sauerland.
00:12:24: Gut für Hämmer und Fümmenden.
00:12:27: Infos im Netz, sms-hm.de.
00:12:32: Also, die wievielte ist es?
00:12:33: Hundertelf,
00:12:34: tatsächlich.
00:12:34: Grandios.
00:12:35: Weil in einer so bedeutenden Folge, also die hundertelf ist schon eine geile Folge, nur wichtige Menschen und wir haben mich schon angekündigt.
00:12:42: Ohne bedeutenden Gäste, darf ich die erste Frage
00:12:44: stellen?
00:12:44: Bitte, du darfst hier noch reinholen in so einer Gespräche.
00:12:47: Ja, erst mal herzlich willkommen Kunzi, Alex Kunz.
00:12:50: Hallöle.
00:12:53: Süd Südsüddeutscher ist okay Experte wie kann man so kann man es glaube ich
00:12:57: nein das ist schon wieder falsch.
00:12:59: Erst ein Gesamtdeutscher mit
00:13:01: Spezialisierung Richtung es ist richtig.
00:13:06: Meine erste Frage wäre hat die Technik so funktioniert dass du diesen Werbespot jetzt auch gehört hast gerade im.
00:13:13: In unserem Call in dem wir jetzt sind.
00:13:16: Ja.
00:13:18: Und wie findest du das?
00:13:21: Ich habe dir schon gesagt, super mega, Hammer, geil, oder?
00:13:25: Danke Kunzi, genau die richtige Aussage.
00:13:27: Ich merke schon, zwischendurch passt kein Blatt.
00:13:30: Du magst dir vorstellen, dass Mirko natürlich seine Finger damit im Spiel hat, bei diesem ländlichen Scham, der hier ausgestrahlt wird.
00:13:38: Ja, Kunzi,
00:13:39: es passt ja, oder?
00:13:40: Ich meine, das ist doch das Wichtigste.
00:13:41: Man muss doch authentisch sein, oder?
00:13:51: Ja, wir haben ihn nicht nur, weil zwischen Kunzi und mich kein Blatt passt, irgendwie eingeladen in diesen Podcast, sondern weil er natürlich auch in diesen Tagen ein wichtiges Radio im Kar Teammitglied ist, denn der Kunzi hat sich breit schlagen lassen, auch in diesem Jahr wieder ein paar Rooster Spiele zu übertragen, wenn sie dann im Wunderschön, Bayern stattfinden.
00:14:12: Das beschert uns zwei Dinge.
00:14:14: Nicht nur ab und zu mal, dass wir beide telefonieren.
00:14:17: Herr Deutsch, der Grundsinn ich, sondern auch Expertise auf der Antenne.
00:14:21: Und wenn es so weiterläuft, auch Glück.
00:14:24: Glückspringer haben wir dann auch.
00:14:25: Hattest
00:14:25: du den Eindruck, das ist eine gute erste Frage, Kunzi, hattest du den Eindruck, dass es so
00:14:28: wirklich mit
00:14:30: Glück zu tun hatte, was da am Freitag in Ingolstadt passiert ist?
00:14:34: Aus Sicht der E-Salon-Lust?
00:14:35: Nee, null.
00:14:37: Nee, nee, null.
00:14:38: Also das war es von... schon Sieg, der absolut verdient war, die Art und Weise, wie die Mannschafts-Eistöcke gespielt hat.
00:14:45: Also, ich hab mir ein paar mal die Augen gerieben, weil ich die Lust, das ja in der Vorbereitung nicht gesehen habe, und auch Eindrücke von der letzten Saison, da waren.
00:14:55: Und jetzt steht da eine ganz andere Mannschaft.
00:14:58: Da kamen ein paar Törik-Hentmann von Weltmeisterschaften, wie Lästen, Salzen und so weiter und so fort.
00:15:03: Aber ein paar neue Gesichter, wie Kai Roth.
00:15:07: Aber die Art und Weise, wie die Mannschaft Eisbrücke gespielt hat, wie sich es dann auch entwickelt hat im Laufe des Spiels, muss ich sagen, war vollkommen platt und überrascht, wie gut diese Mannschaft auf dem Eis gestanden hat, wie gut sie Eisbrücke gespielt hat.
00:15:20: Also es war kein Zufall dabei, sondern es war unter dem Strich dann verdienter Erfolg in Ingolstadt.
00:15:26: Ich habe selten ein großes Kompliment gehört für Mannschaften, bei denen Felix Deutsch als Persisch war.
00:15:31: Ja,
00:15:31: aber das.
00:15:35: Er hat ja nie gefehlt.
00:15:36: Ja, das
00:15:37: ist auch wirklich beruhigend.
00:15:39: Das hat sicherlich auch so einen Teil dazu beigetragen, dass man sich das ganz gut angucken könnte.
00:15:43: Ansonsten wäre das nicht so gewesen.
00:15:47: Ich erinnere mich auch daran, dass wir nach dem ersten Power Break alle gemeinsam mal durchatmen mussten da oben in der kleinen Pressekabine in Ingolstadt.
00:15:59: Ich glaube, es gibt den Eindruck ganz gut wieder.
00:16:00: Man hat so ein bisschen gehofft.
00:16:03: So können wir uns das vorstellen, wie es dann aussieht.
00:16:06: Das ist dann so aufs Eis bringen, war natürlich schon beeindruckend zu sehen, tatsächlich auch.
00:16:12: Vor allen Dingen, wenn man vor Ort war, ich glaube, da kam die Intensität dann auch noch mal ganz anders rüber.
00:16:18: Ich weiß nicht, wie es am Fernseher aussah, glaube ich gar nicht, weil mal genau...
00:16:22: Ich habe nur auch
00:16:22: nicht zurückgeguckt.
00:16:23: Zwischenzeitlich, aber ich glaube schon, dass man darauf aufbauen kann, wie man so schön sagt.
00:16:30: Wenn du auf die Spieler so ein bisschen schaust, also du wusstest ja, was dir für eine Qualität blüht.
00:16:36: Du hast gerade zwei Namen gesagt in Salzen, hast du gesehen bei der WM, du warst live vor Ort.
00:16:41: Du hast einen Lassen gesehen bei der WM, da warst du live vor Ort.
00:16:46: Aber gab es so ein, zwei Jungs, die dich, ich will nicht sagen überrascht haben, aber wo du schon eine gewisse Qualität auch abseits dieser beiden erleben konntest?
00:16:58: Daniel Schischbuch auf jeden Fall.
00:17:00: das Kapitän brutal vorangegangen, auch die Reihe mit Metaro, die super funktioniert hat, die beiden überhaupt eine Superchemie entwickelt haben miteinander.
00:17:09: Und Colin vor allem.
00:17:11: Colin hat einen brutalen Saisonstart hingelegt, ruhig souverän, an der Seite von Kyle Woods, glaube ich, da gibt ihm schon noch mal ein bisschen Sicherheit.
00:17:18: Also wenn jetzt Colin auch nicht unbedingt der kleinste im Schmäs ist, hat er wirklich einen Bodyguard, der ihm dann rückenfrei hält.
00:17:25: Vielleicht ist es das.
00:17:27: Natürlich nach zwei Spieltagen auch nur eine Mutmaßung, aber es hat sich so ein bisschen angefühlt, dass er noch mal ein Stück weit befreier nach vorne aufspielen kann, weil er genau weiß, der Himmler hat dann zwei Meter Hühn.
00:17:37: Da kann gar nichts passieren.
00:17:40: Wir haben es ja dann gesehen, ab dem zweiten Wochen in den Kassel, vor allen Dingen auch die Qualität, also die Ruhe, die ein Keilwut noch mal reinbringt.
00:17:48: Wenn er schaut, Kopf hoch nehmt.
00:17:51: Wo ergibt sich eine Möglichkeit, diese Passqualität, davon profitiert natürlich auch die ganze Reihe, finde ich in extremen Maße.
00:17:59: Und ich weiß nicht, wie du siehst, Felix, du hast ja auch eine Menge Vorbereitung gesehen.
00:18:02: Ja.
00:18:03: Colin
00:18:03: insgesamt, es wirkte auch fast so ein bisschen, als ob er sich diese Explosion tatsächlich für ein Saisonstart aufgehoben hat.
00:18:10: Also ich will nicht sagen, dass er schlecht gespielt hat, aber er war jetzt nicht der auffallendste in der Vorbereitung.
00:18:16: Ich glaube, was viele bei ihm vergessen, weil er ja speziell im vorletzten Jahr wirklich absoluter Go-to-Guy und auch ein Heinz der Gesichter dieser unglaublichen Aufholjagd war.
00:18:29: Der Junge ist... Wird jetzt in diesem Jahr glaube ich sechsundzwanzig, Mitte zwanzig.
00:18:35: Man hat das Gefühl, da geht jetzt ins vierte Jahr bei uns, man hat so ein bisschen das Gefühl, der ist schon ewig da und macht ewig sein Ding, aber der hat noch glaube ich, das ist auch das, was alle Beteiligten im Sommer sich gesagt haben, noch einiges an Entwicklung vor sich.
00:18:50: Und wer ihn kennt und wir haben ihn ja jetzt auch schon mal hier wie und da erlebt, auch hier in dem Podcast.
00:18:57: der weiß, dass der das annimmt und für sich auch durchziehen will und da jetzt so ein Ausrufezeichen zu setzen.
00:19:05: Da muss auch ein bisschen natürlich was dafür zusammenlaufen, aber er sagt ja dann auch immer, wenn man dann in den Situationen ist, wie beispielsweise dieser Alleingang, der natürlich ein bisschen glücklich entsteht, weil Ingolstadt da Probleme hat, aber da musst du das Ding halt auch machen in der Situation, Verantwortung übernehmen.
00:19:22: an vier von fünf Torren, die wir an den Wochenende geschossen haben, beteiligt.
00:19:27: Das ist schon nicht verkehrt und ja, aufgehoben weiß ich nicht.
00:19:33: Ich glaube, der hätte in der Vorbereitung so ein bisschen auch immer noch seinen Platz, seine Rolle gesucht, jetzt als Teil dieses Kapitänsteams, nicht in der allerersten Reihe mit dem C auf der Brust.
00:19:45: Die Rolle macht Fischi, wie Kunstjäger hat auch gesagt, überragend.
00:19:48: Und ich glaube, dass sich das so jetzt gerade alles ganz gut gefunden hat, was auch die die Rollen angeht auf dem Eis.
00:19:54: Hat es zu zweifel kunstlich, dass das möglich sein würde?
00:19:57: Also, dass der Fischbuch vorangeht, das war zu erwarten, weil ansonsten hätte er sich nicht dafür entschieden, auch in einer Saison, die er für ihn, wenn er ganz viel Glück hat, mit einem Happy End, im Hinblick auf Nationalmannschaft nochmal enden könnte, egal wo er dabei sein wird, also ob Olympia klappt oder ob eine WM reinsteht.
00:20:16: Man hat immer so ein bisschen den Eindruck gehabt, er ist so ein ruhiger Vertreter.
00:20:20: Hast du Zweifel gehabt, dass er Kapitän kann?
00:20:25: So was ist ja immer eine schwierige Frage.
00:20:27: Neues Umfeld, neue Mitspieler etc.
00:20:30: Wir kennen das von Marc Michaelis in Mannheim und für den war das echt eine Last in der letzten Saison, wie man auch gesehen hat.
00:20:36: Und bei Daniel Fischbrug es ist so, ich habe schon das Gefühl gehabt, jetzt eine Reife, die er jetzt auch hat und das hebt ihn vielleicht noch von dem Marc Michaelis ab, weil er hat dann doch schon dass ein oder andere Profi ja mehr auf dem Buckel hat, dass er in dieser Reife besitzt, dass er Kapitän kann, die Art und Weise, wie er es dann auch meist vorgeliebt hat.
00:20:58: Das war schon besonders, gerade in Ingolstadt.
00:21:02: Und ja, hat mich da zumindest, was das erste Wochenende betrifft, schon sehr überzeugt.
00:21:09: Allerdings, wie bei so vielen Dingen, und das betrifft auch die Leistung, der wusste es jetzt am ersten Wochenende, glaube ich, so eine richtige... Hausnummer kriegen wir erst, wenn zehn zwölf Spiele gespielt sind.
00:21:18: Wenn es auch mal die Formkurve vielleicht nochmal nach unten zeigt, wo zwei, drei, vier Spiele verlieren solltest.
00:21:24: Ich glaube, dann zeigt es dann wahrer Charakter von der Mannschaft, aber auch von dem Lieder wieder eingespielt.
00:21:30: Ja, ich glaube, dass du da grundsätzlich natürlich recht hast.
00:21:32: Vor allen Dingen die Roosters haben, das muss man auch deutlich sagen, wie gesagt, wirklich noch keinen Scheißmoment eigentlich durchleiden müssen.
00:21:41: Der wird kommen,
00:21:43: der muss kommen, damit du auch reifst daran.
00:21:45: Ja, das ist normal und man hat es jetzt gerade natürlich nicht gehört, aber ich habe genickt, wenn Kunze erzählt hat, weil das ist genau das.
00:21:54: Du brauchst einen gewissen Storch, du kannst auch einen guten Saison statt erwischen.
00:21:57: Ist immer auch ein bisschen, keine Ahnung, Spielplan abhängig.
00:22:01: Sonst irgendwas, in was für Situation ist der Gegner.
00:22:04: Sind die vielleicht noch nicht da, wo sie sein können oder wollen, dauert das noch ein bisschen, auch nach zehn, zwölf Spielen, hast du natürlich noch nichts gewonnen, noch nichts verloren.
00:22:14: Die große Frage ist, und ich glaube, das ist auch die Frage, mit der sich sehr, sehr viele Leute in dieser Kabine beschäftigen, wenn die ersten wirklichen Rückschläge kommen und die werden kommen, das ist das Normalste der Welt im Profigeschäft.
00:22:28: Wie stabil ist das Ganze?
00:22:29: Und dann halte ich es für ganz, ganz wichtig, dass wir den Weg, der, wo wir jetzt schon gezeigt haben, dass du damit erfolgreich sein kannst.
00:22:35: Und das ist aus meiner Sicht auch der Weg sein sollte, den du hier in Isalom gehst, mit der Art und Weise, alles okay zu spielen, dass man den weiter durchzieht.
00:22:45: Weil das ist in der Vergangenheit eben, weil du da nicht so ein stabiles Konstrukt hattest.
00:22:49: Vielleicht ist in der Vergangenheit, glaube ich, nicht immer so passiert.
00:22:53: Du hast noch einen anderen Namen genannt vor euren Kunstchen, nämlich Taroyanj.
00:22:58: Für Taro, finde ich, da kannst du gerne auch deine Meinung dazu sagen.
00:23:03: Ich finde, Taro hat an körperlicher Stabilität ein Stück weit gewonnen.
00:23:07: Du siehst wirklich, dass er darum bemüht war, aufgrund einer klaren Ansage im Sommer eine gewisse Entwicklung zu machen.
00:23:14: Und das Zweite ist, er hat nochmal ein bisschen an Ruhe und Souveränität gewonnen in seinem Spiel.
00:23:19: Das ist mir zumindest in den Vorbereitungsspielen aufgefallen.
00:23:23: Wie hast du es gesehen in diesem Match in Ingolstadt?
00:23:28: Das ist immer wieder bei der Personale, Daniel Fischbruch.
00:23:31: Ich glaube, der tut ihm unglaublich gut.
00:23:34: Der gibt ihm Sicherheit, der gibt ihm auch diese Stabilität.
00:23:38: Gab in Ingolstadt eine Situation, wo er zweimal verkannte tat, wo er nicht ganz so stabil dem Spielstuhl war, wo er schnell aufstehen wollte und wieder Gutes kann passieren.
00:23:47: Das war das Letztige am Rande gewesen.
00:23:50: Aber er hat und weiß, wie er mit Fischi harmoniert, auch im Tempo.
00:23:55: Und das ist ja sein Spiel.
00:23:56: Er kommt da nicht übers Roboter.
00:23:58: sondern eben über sein Tempo, über die Geschwindigkeit.
00:24:02: Davon hat er nix verloren.
00:24:03: Das ist nämlich das ganz Wichtige, wenn du körperlich noch mal zulegst, dann wirst du manchmal noch ein bisschen trägen, musst du halt hier los mit dir umfletten.
00:24:09: Und davon hat er nix verloren.
00:24:11: Und das ist eben das Wichtige bei gewissen Maßnahmen, Transformation, dass er sich das beibehält.
00:24:17: Und davon lebt er, das ist sein Spiel.
00:24:20: Und auch wenn sich noch nicht in Scorerpunkten großartig niedergeschlagen hat, das wird kommen.
00:24:25: Es braucht vielleicht auch noch so ein bisschen seine Zeit.
00:24:27: Aber ja, alles auch eine Entwicklungsfrage.
00:24:30: Wir sind am Anfang der Saison und wird sich noch viel tun und vielleicht gibt es den Knoten, der dann irgendwann platzt und gewaltig und selbstvertrauen, ihr wisst alles, was mit Kopf zu tun hat und was positiv mit mentalen Dingen tun hat.
00:24:48: Wie schnell sowas dann auch nach oben ausschlagen kann.
00:24:51: Also wir hier, die viel gesehen haben und die auch viel sprechen, die haben eben von der Grundkonstruktion sieht man da einen ganz, ganz wichtigen Punkt, nämlich das, was Franz Fritzmeier immer wieder gesagt hat, wir müssen mit den Jungs arbeiten, auch den Jungs die wir schon als gute Spieler für uns identifiziert haben.
00:25:13: Aber wir können sie hier am Seilersee besser machen.
00:25:16: Das ist so ein bisschen ja die Perspektive, die man drauf hat.
00:25:19: Und da schaut man eben auf ein Taro Jensch mit den ein, zwei Schritten.
00:25:22: Man sieht das bei einem Julian napravnik so
00:25:24: ähnlich.
00:25:25: Und du, du siehst ja also, dass auch es für all diese Jungs einen klaren Platz ist, vielleicht so ein bisschen jetzt hinterrunde Informationen.
00:25:32: Wenn du sagst, das sind halt die gerade die Jungs.
00:25:36: auf dem deutschen Sektor Colin, die du halt irgendwie den Sommer überhast, wenn die jetzt auch nicht das Sommertraining mitgemacht haben, weil die jetzt neben nicht in Übersee sind und für sich, sondern wo du in regelmäßigen Kontakt stehst und so.
00:25:47: Colin war klar, okay, da wir brauchen diesen Input.
00:25:52: konstant und auf einem hohen Level und vielleicht ein bisschen weniger shaky an der einen oder anderen Stelle, ein bisschen seriöser kann man das jetzt so vielleicht formulieren.
00:26:01: Das hat offensichtlich geklappt, denke ich schon.
00:26:05: Was auch vielleicht, dass man sagt, ja gut, in der Vorbereitung nicht so auffällig, in die andere Richtung aber auch nicht.
00:26:10: Das darf man dann auch nicht vergessen, sondern da ist schon nochmal vielleicht eine andere Art der Konstanz und Seriosität im Spiel.
00:26:16: Bei Taro ist ganz klar körperlich zulegen, an Intensität zulegen.
00:26:20: Auch das scheint funktioniert zu haben.
00:26:22: Ich habe zwei, drei überrangende Backchecks von Jülander Pravnik gesehen an dem Wochenende, wofür er jetzt, glaube ich, auch nicht bekannt war.
00:26:29: Bisher auch das war eine klare Aufgabe oder Maßgabe, mit der je hingewechselt ist.
00:26:34: Gleiches gilt natürlich dann auch für... für Fischi, wo wir jetzt schon mehrfach auch darüber gesprochen haben.
00:26:40: Also es gibt für all diese Jungs, du hast sie nicht geholt, weil die irgendwie sagen, ja, konnten wir jetzt irgendwie holen oder kenne ich aus Frankfurt oder war jetzt schon hier und kann jetzt durch Zufall seinen Vertrag verlängern.
00:26:49: Es gibt für all die Leute einen klaren Plan.
00:26:52: der, wenn Sie das den Input reingeben, der von Ihnen verlangt wird, dann auch in der Ummaßgabe umgesetzt wird.
00:26:59: Und dann reden wir natürlich immer auch über Handschrift.
00:27:01: Hier reden wir viel mit Franz Fritzmeier genau über diese Themen und natürlich auch über Entwicklung und natürlich auch, ich weiß nicht, ob du dir unseren letztwöchigen Podcast, wir haben kurz darüber gesprochen, bevor du ins Match gegangen bist, diese Ruhe, die Stefan Niemann ausstrahlt insgesamt.
00:27:18: Erleben wir hier auch aus deiner Sicht Kunzi eigentlich so eine Weltveränderung, die begründet ist, dass man, und damit will ich gar nicht Christian Hummel irgendwas nehmen, der einfach ja auch lernen musste, aber sieht man aus der Entwicklung der Roosters über diese Sommerpause auch ein Stück weit, wie wichtig ein Manager ist, der seinen Job schon mal gemacht hat und der ihn nicht so schlecht macht?
00:27:41: Oder ist das viel zu früh aus deiner Sicht so in der Perspektive gesehen?
00:27:48: Ja, viel zu früh.
00:27:50: Anfang der Saison.
00:27:51: Klar, da hast du die Punkte auf dem Konto, das ist alles erst mal rosa rot.
00:27:55: Auch gerade, wenn du Wiesel und Russas heißen.
00:27:58: Nein, Daniel.
00:27:59: Gönne uns das doch mal jetzt.
00:28:05: Das lasse ich mal so stehen.
00:28:07: Die Frage war nach Franz Witzmeier klar, wenn du so lange im Geschäft bist.
00:28:10: Es gilt auch für Städter niemand.
00:28:12: Wenn du so lange im Geschäft bist, dass du natürlich alles erlebt und ... wie mitbekommen und ans Fritz Meier natürlich auch Frankfurt nicht nach unproblematisches Umfeld.
00:28:25: Dann bist du natürlich, wenn du weißt, wie der Laden funktioniert, dann bist du weder in Alarmstimmung, wenn du vier Spiele verlierst, noch supereuphorisch, wenn du vier Spiele gewinnst.
00:28:39: Die wissen das alles schon richtig einzuordnen.
00:28:41: Und klar, Sie gebringen Ruhe, ist dann völlig egal ob Vorbereitung oder dann in.
00:28:46: in der Saison.
00:28:47: und diese Konstanz.
00:28:50: Das ist das, was mich so ein bisschen auch positiv überrascht bei den Usters, diese Konstanz, die nicht nur auf Eis und auch on Eis da eingekehrt ist, die Resultate der Vorbereitung auch sehr konstant, die Ergebnisse jetzt in der Liga auch sehr konstant.
00:29:07: Ich glaube, die Mannschaft weiß, was sie kann, die Mannschaft weiß, was sie nicht kann.
00:29:12: Und das führt auch dazu, dass sie dass sie eine gewisse innere Ruhe hat.
00:29:19: Und ich glaube, das findet man schon oder spiegelt sich schon wieder auf dem Eis.
00:29:24: Und die beiden von euch oder von dir genannten Herrschaften, die leben das natürlich auch vor.
00:29:30: Und ja, war schon mal hektischer Anseiler, würde ich sagen.
00:29:34: Man kennt vielleicht an der Stelle Mikko noch einmal, weil ich glaube, das hört sich sonst ein bisschen doof an.
00:29:39: die Arbeit nicht so schlecht macht, war natürlich nicht im Vergleich zu der Arbeit der Vorgänger gemeint, denke ich mal, sondern als Einschätzung der Arbeit von Franz.
00:29:48: Das war sicherlich auch nicht alles scheiße vorher.
00:29:52: Ich weiß, dass du das... Aber aus dem Zusammenhang gerissen ist vielleicht an der Stelle auch mal ganz gut, das zu betonen, weil du weißt ja, wird gerne mal dann nichts auf einmal bei Christian Omtyschen gesagt, der Hans hat gesagt, das war so schlecht, ja, so war es natürlich nicht gemeint.
00:30:06: Nein,
00:30:07: das war es überhaupt nicht gemeint.
00:30:09: Was war deine Überraschung vom ersten Wochenende in der Liga, Kunzi?
00:30:14: Du warst glaube ich persönlich in Dresden, ne?
00:30:16: Hast du am Sonntag im ersten Heimspiel
00:30:19: in der Eichhöhle
00:30:20: gemacht und in Ingolstadt gesehen?
00:30:22: Ja, das war meine größte Überraschung.
00:30:25: Wolfsburg.
00:30:27: Das neuen Eins.
00:30:29: Da könnt ich ja jetzt... Insgesamt.
00:30:31: Wir haben beide Spiele gewonnen, auch gegen Lürnberg.
00:30:35: Ist ja auch keine Gurkentruppe, Mannschaft mit gutem Moral, aber, ich glaube, das ist schon nicht schlecht, muss ich sagen.
00:30:46: Das war eine positive Überraschung.
00:30:49: Fishtown, trotz Widerigkeiten, da dieses eine tolle München, das nicht hätte gegeben werden dürfen, hätte vielleicht noch mal was verändert.
00:31:00: Fishtown, ja, ist ein bisschen negativ bei Augsburg, muss ich sagen, und Frankfurt und Köln.
00:31:09: Augsburg deswegen, weil sie eigentlich eine gute Vorbereitung gespielt haben, das zeigt einmal mehr.
00:31:14: Eigentlich, wie man alles in den Griff gehabt hat.
00:31:19: Und dann geht es so weiter wie letztes Jahr.
00:31:20: Große Strafe und das Spiel kippt.
00:31:23: Frankfurt, Desaster, du warst selber dabei, Mirko.
00:31:25: Hast du das hautnah miterlebt.
00:31:28: Und dann die Haie, die eben drei Null wegschmeißen gegen die
00:31:34: Eisbär in Berlin.
00:31:36: Also Wolfsburg, ja, als Überraschung, das kann ich nachvollziehen.
00:31:40: Vor allen Dingen, weil sie ja jetzt auch in den zwei Vorbereitungen spielen davor nicht unbedingt so gebompt haben.
00:31:46: Erzähl
00:31:47: mal was von diesem Spiel.
00:31:48: Ich hatte das gerne im Schirm, dass du da warst.
00:31:50: Ja, genau.
00:31:52: Eigentlich ist die Geschichte relativ leicht erklärt.
00:31:54: Beide Teams haben sich am Anfang so ein bisschen schwergetan, aber auch Wolfsburg nicht so drin in den ersten zehn, zwölf Minuten.
00:32:01: Das
00:32:01: will nach einer Not und eins natürlich keiner mehr hören.
00:32:03: Nein, ist so, hat aber Mike Stewart hinterher auch nochmal so bestätigt, dass der Anfang jetzt nicht der einfachste war und dass sie dann einfach angefangen haben, genau in den richtigen Momenten die Tore zu schießen.
00:32:16: Sie sind, das muss man halt auch mal dazu sagen, sie sind wirklich herzlich eingeladen worden.
00:32:21: Also da kam ein Kärtchen mit einem mit einer Schleife drum herum und nein, das war einfach und das steigerte sicher auch über den Abend, weil wirklich kleine Unsicherheiten drin waren.
00:32:31: Du saßt, dass die die Löwen wirklich damit beschäftigt waren im Kopf, System zu klären für sich und dann natürlich in der in der Erklärung in diesem Moment, den du eigentlich brauchst, um dann defensiv zu stehen oder was auch immer zu tun.
00:32:44: Der Moment war dann dahin und plötzlich war Wolfsburg da.
00:32:48: Die haben selber ein paar schöne Sachen gemacht.
00:32:49: Das muss man sagen, aber letztendlich beruhte dieser gesamte Abend auf, je länger dieses Spiel dort immer krasseren Fehlern, die gemacht worden sind oder zu viel Raum gegeben, was auch immer.
00:33:03: Und das hat Wolfsburg gut genutzt.
00:33:06: Und ich glaube davon haben Sie, Kunzi, wie du sagst, auch ein Stück weit profitiert.
00:33:11: im Hinblick dann auf das Sonntagsspiel, weil Nürnberg Ist auch in dieser Saison, davon kann man fest ausgehen, keine Laufkundschaft.
00:33:18: Und wenn du das dann sehr seriös zu Hause spielst, dann klappt das.
00:33:21: Noch mal Mike Stewart, der sagte nach dem Spiel, ich habe schon ein paar Dinge gesehen, die wir nicht so gut gemacht haben und wo wir Glück hatten, dass wir nicht abgestraft worden sind.
00:33:31: Und das waren eben diese ersten zehn, zwölf Minuten, wo Frankfurt auch hätte was tun können.
00:33:36: Die hatten Chancen, faffen gut vorm Tor, wirklich enge Kisten.
00:33:41: Da hast du dann auch aus meiner Sicht aber auch sehr, sehr früh diesen kleinen aber feinen Unterschied gesehen zwischen einem Dustin Strahlmeier, der grundsätzlich in diesem Jahr sich was beweisen muss, definitiv, da bin ich hundertprozentig sicher, und dem umgekehrten Faktor Cody Brenner und Mirko Pankowski, die für sich erstmal da so reinfinden müssen in diese Geschichte und die schon viele Diskussionen, um sie persönlich hatten, bevor eigentlich der erste Puck mal aufs Eis gefallen ist.
00:34:10: Da siehst du mal, was Ruhe im Umfeld vielleicht auch so wert ist.
00:34:15: Und auch tatsächlich Ruhe, der handelnden Person oder auch rund um die handelnden Personen in Frankfurt war viel los.
00:34:24: Und ich beneide die Kolleginnen und Kollegen ja ganz bestimmt nicht.
00:34:28: Ich glaube, wir wissen auch hier in Islam alle, wie sich das anfühlt.
00:34:32: Und deshalb, ich bin ja auch ganz persönlich aus dem Gespräch letzte Woche rausgegangen und nehme Stefan wirklich als extrem angenehm ausgeglichenen ruhigen Zeitgenossen war, der da eben nicht sofort den Kopf verliert.
00:34:47: Gleichzeitig, das vielleicht wieder auch fand ich schon interessant, wie sich das dann wirklich im Spiel dreht, weil da ist er dann aktiv, kommunikativ, sitzt teilweise unten bei seinen Spielern, hockt vor den Spielern, spricht mit ihnen, habe ich so auch noch nie gesehen.
00:35:02: Ich weiß nicht, ob das unüblich ist oder ob das etwas ist, was man aus Kandinavien bringt.
00:35:06: Ich habe das auch noch nicht so
00:35:07: oft gesehen.
00:35:08: Aber ich dachte jetzt irgendwann so, wo ist er denn jetzt?
00:35:11: Und dann saß er da unten und quatschte mit denen im Spiel mit denen was gezeigt.
00:35:15: Also ich bin ganz ganz persönlich riesengroßer Fan von von Stefans Arth auf und
00:35:21: neben dem Eis.
00:35:23: Wie war denn Stimmung eigentlich in Dresden?
00:35:25: Dieses erste Spiel, alles, was man über die Kameras gesehen hat, war riesig.
00:35:30: Aber wie hast du es insgesamt erlebt mit den Dingen, die man eben auch nicht im Fernsehen sehen konnte?
00:35:35: Ja, also man merkt schon, die ganz große Ultrakultur ist ja nicht da.
00:35:41: Das Würde war voll und die Karten gehen auch weg, die Butter prässeln.
00:35:47: Aber das muss ich schon noch was... was entwickeln?
00:35:50: und ein kleines Beispiel, Aufstellung vorgelesen und mit Vornamen und Nachnamen.
00:35:57: Ihr kennt das alle.
00:35:58: Das war noch vergleichsweise dünn, muss ich sagen, aber das wird sich schon geben.
00:36:03: Toll, man ist da bemüht in Dresden, muss ich wirklich sagen, sehr herzlichen, nette Menschen.
00:36:08: Standort der DEL, sich ja gut tun wird.
00:36:10: Und das geilste dort, Mirko, wir müssen unbedingt mal hin, denn in der Halle gibt es eine Hüpfburg.
00:36:18: Kein Scheiß.
00:36:19: Ehrlich?
00:36:21: Ja.
00:36:22: Es
00:36:22: ist genau unser Ding.
00:36:24: Also ich war schon zweimal da.
00:36:25: Ich hab da keine Hüpfburg gesehen.
00:36:27: Das war Vorbereitung für mich.
00:36:29: Nee, Hüpfburg war drin.
00:36:30: Hüpfburg war dabei.
00:36:31: Und zwar, du weißt, wo der Presseraum ist, wenn du da reinkommst, dann habe ich rechts.
00:36:35: Also sensationell.
00:36:37: Ey, geil.
00:36:37: Und das
00:36:38: man, da gibt's eine Altersbeschränkung oder?
00:36:40: Nein,
00:36:40: Schuhe ausziehen.
00:36:41: Da ist alles.
00:36:41: Eine Gewichtsbeschränkung.
00:36:42: Vorsichtig.
00:36:43: Ja, ja, Schuhe ausziehen.
00:36:47: Frechtags, also der Dötsch, ne?
00:36:49: Ja, ich freu her für mich.
00:36:51: Ich freu her nicht
00:36:51: für dich.
00:36:51: Nein, nicht für ein Freund, ich freu es schon klar.
00:36:54: Kunzi, lass uns eben noch über Augsburg sprechen.
00:36:58: Die leben bei dir vor der Haustür, die Panther.
00:37:00: Und du wirst der Kommentator sein am Sonntagabend aus dem wunderbaren kurz Frenzel-Stadion für einen kleinen sympathischen Merzberg-Radiosender.
00:37:09: Und könntest uns noch so ein bisschen verraten, wie dein Eindruck von der Mannschaft ist?
00:37:13: Ähm,
00:37:15: ja.
00:37:17: Also, gemüht,
00:37:18: ja.
00:37:19: Das tut er sich schwer, das ist bemerkenswert.
00:37:22: Ja, vor allem, weil es so heterogen ist, spießt Nürnberg nicht schlecht, verlierst eins, drei.
00:37:29: Und spießt Mannheim, zwanzig Minuten an die Wand, verlierst drei, sechs.
00:37:33: Blöde Strafen von Button.
00:37:35: Das war irgendwie so wie die letzten Jahre auch.
00:37:39: Das ist so die gute Resultate selbst genommen als erst in Nürnberg.
00:37:42: Garteig im Tor bekommt zwei Schüsse aus spitzendem Weg, gute Schüsse, ja.
00:37:46: Aber einen guten Tag hat er mindestens einen und er zahle es noch nix.
00:37:50: Aber ganz interessant, Expected Goals, diese erwartbaren Tore, die da mittlerweile auch studiert und addiert werden.
00:37:58: und was bei sich noch war, alles hat Augsburg eigentlich einen positiven Wert.
00:38:01: Also sie haben tun sich schwer Tore schießen und im Umkehrschluss kriegen sie relativ einfach gegen Tore.
00:38:08: Also die Mannschaft ist zumindest am ersten Wochenende eigentlich besser als, dass sie momentan dasteht.
00:38:16: Neuer Trainer, Bill Peter, zweimal Weltmeister mit Kanada gewesen.
00:38:21: Weil der da ist spurt, alles muss man sagen.
00:38:24: Alex Blank, super Performance, bislang braucht er aber noch.
00:38:29: Gute Vorbereitung, aber bis zur selber Vorbereitung ist das eine, Punktspiel ist das andere.
00:38:34: Und eventuell dann schon mit Druck am Sonntag gegen die Russers, weil Freitag in München und wenn du da nach drei Spielen mit Murra ausgehst, dann wird es natürlich nicht einfach.
00:38:46: Und dann hast du gegen die Russers schon ein bisschen Dampf am Kessel.
00:38:51: Auch das müssen wir natürlich noch einordnen.
00:38:53: Gewinst, ersten Vierspieltag, keine Meisterschaft, aber du steigst auch noch nicht
00:39:00: ab.
00:39:00: Man muss sich ja nochmal diverse Kommentarsporten durchlesen, dann siehst du, dass andere Menschen das anders sehen.
00:39:08: Auch Frankfurt wird ja schon in Ideen zwei geschrieben, so wie du es jetzt gesagt hast.
00:39:12: Ich glaube, dass... komischerweise gibt es solche hohen Ergebnisse häufiger mal zu Eröffnungsspielen.
00:39:19: Ich erinnere mich an zehn Vier von Schwenning in Ingolstadt oder irgendwie so, oder gegen Ingolstadt, keine Ahnung.
00:39:25: Ingolstadt in Schwänigen.
00:39:27: Ich glaube, dass da diese, gerade wenn die Mechanismen vielleicht noch nicht so greifen, dass da sich diese Kleinigkeiten von den Mikrogeide gesprochen hat oder auch mal Expected Goals, jetzt treffe ich grad mal nicht, dann kriege ich in den fünf Minuten auch noch zwei Gegend Toro und so weiter und so fort, dass sich das noch mehr äußert, wenn du eben keine Konstanz drin hast.
00:39:43: Ich glaube, ich weiß gar nicht, ob ich es nicht sogar besser finde, wenn Oxburg vorher ein paar Punkte holen würde, weil wenn sie dann am Sonntagabend mit dem Rücken zur Wand Dann gefühlt schon so ein bisschen, das wird zumindest das Mindset sein, wenn du dann da spielst, lange Auswärtsreise, du hast dann den Tag auch irgendwo in den Knochen, wo du ja nicht so richtig was machen kannst.
00:40:05: Da musst du dann schon wirklich scharf sein.
00:40:07: Und da bin ich wirklich mal gespannt, ob das Spiel könnte sich vielleicht in der Anfangsphase schon relativ eindeutig sein, wo die Reise hingeht.
00:40:16: Wird insgesamt spannend.
00:40:17: Bei Augsburg muss man aber auch sagen, der Trend ist not your friend.
00:40:21: Weil Sie haben auch letzte Vorbereitung.
00:40:23: Ja, wir haben darüber gesprochen.
00:40:24: Zählt gar nix.
00:40:25: Aber haben Sie den Training verloren?
00:40:27: Auch das darf man nicht vergessen.
00:40:28: Aber vorletzte...
00:40:29: Das ist die vorletzte Sprungwärtung Spiel.
00:40:32: Das war auch nicht das beste Spiel, was Sie gemacht haben.
00:40:35: Ich bin gespannt.
00:40:36: Also genug Offensivpower haben Sie eigentlich.
00:40:40: Da hätte ich mir eher um hinten ein paar Gedanken gemacht.
00:40:42: oder mache Sie mir.
00:40:44: Aber da darf man gespannt sein.
00:40:46: Wir freuen uns auf jeden Fall auf Deinen Kommentar am wunderbaren Sonntagabend.
00:40:50: Arena Live, die Eishoffshow.
00:40:53: Ja, ich bin sehr gespannt mit Alex Kunz, einem unserer Kommentatoren neben Leonard Pflanz und Harald Block in diesem Jahr.
00:41:01: und wir sagen ganz
00:41:02: herzlich... Und Mikko Heinz nicht, ne?
00:41:04: Ich glaube ein, zweimal.
00:41:05: Ich glaube mehr kriegt der Alter Heinz nicht so hin.
00:41:08: Insofern bin ich brutal froh, dass die Expertise von Herrn Kunz und den anderen beiden.
00:41:14: Ich glaube, da bist du nicht alleine.
00:41:18: Womit jetzt?
00:41:19: Dass die Expertise da einfließt.
00:41:21: Also nicht, dass die Leute nicht dich hören wollen, aber ich glaube, man kann einen Sinn da ganz gut aufgestellt.
00:41:26: Das stimmt.
00:41:27: Das muss man sagen.
00:41:27: Oder ihr
00:41:27: seid da ganz gut aufgestellt.
00:41:29: Kunzi, danke für deine Zeit.
00:41:30: Es war uns ein Fest.
00:41:31: Danke.
00:41:32: Wir sehen uns in diversen... Wir sehen uns auf diversen Presse-Tribünen.
00:41:37: Das stimmt.
00:41:37: Auch für ständig langes ist
00:41:38: es auch.
00:41:39: Genau.
00:41:40: Seh mal zu, dass man wieder im Seilersee vorbeischaut.
00:41:46: Ich möchte eine Sache möchte ich noch zu zukünftig sagen, der Mann ist erwiesenermaßen hat der Ahnung, weil ich weiß noch, wie wir uns damals glaubt, das war wirklich Zufall in Kitzbühlen über den Weg gelaufen sind vor zwei Jahren, wo du wirklich privat einfach mal ein bisschen Eishockey gucken warst, weil macht man ja sonst auch nicht genug offensichtlich.
00:42:05: Und wir da auch ein spontanes Podcast Interview gemacht haben.
00:42:08: Ich weiß nicht, ob Mirko sich noch dran erinnert.
00:42:10: Und du da, nachdem, ich glaube, da haben wir gegen Mannheim gewonnen damals, wo die Jungs eigentlich auch völlig im Arsch fallen.
00:42:16: Und du sagtest, der Tyler Bowland, der wird euch noch viel Spaß machen.
00:42:20: Und dann hat der ein, zwanzig Tore in der Saison geschossen.
00:42:22: Jetzt war er letztes Jahr aber auch glaube ich wieder, siebzehn Stück oder so.
00:42:25: Also, da hast du einen guten Riecher gehabt.
00:42:27: Deshalb würde ich dich abschließend fragen, wer da von den Neuzugängen, wo man da nochmal ein Auge drauf legen sollte, wer da explodieren wird, abgesehen vielleicht von Fischbuch, weil das ist jetzt wirklich kein heißer Take.
00:42:39: Offensive, meinst du?
00:42:41: Ja, generell.
00:42:43: Ich habe da meinen Favoriten gar nicht mehr von Leuten, die dich einfach nach vorne bringen.
00:42:49: Das muss ja nicht immer nur über Tore zu messen sein.
00:42:52: Heilholt.
00:42:54: Jetzt schon absoluter Lieblingsspieler.
00:42:57: Der wird, weiß nicht, ob es eine Statistik gibt, an der Bande in dieser Saison keine Zehn-Prozent-Zwei-Kente verlieren.
00:43:06: Es gibt bestimmt Chat-Testing, aber die müssen wir erst mal finden.
00:43:09: Und leck mich am Arsch.
00:43:10: Ich habe den in Kassel gesehen, in diesem ersten Vorbereitungsspiel, was er gemacht hat.
00:43:15: Der kam mit dieser Mannschaft.
00:43:17: Und ich habe gedacht,
00:43:19: ey, Alter,
00:43:19: ein Spieler mit so viel Ruhe an der Scheibe.
00:43:23: Ja, aber kannst du auch haben, wenn du einen sieben Meter Schläge hast und dich einfach, du stehst ja so stabil, dich kann ja auch keiner von der Scheibe trennen.
00:43:30: Was willst du machen?
00:43:31: Du kannst diesen Baum, den wirfst du nicht und checkst du nicht.
00:43:34: Das passiert nicht.
00:43:35: Nein, aber ... Ich sag mal, wir haben in den letzten Jahren dem Seilersee gerne mal gewünscht, dass er Spieler insbesondere in der Defensive hat mit großer Ruhe und die ein Spiel aufbauen können.
00:43:51: Zwei
00:43:52: Grundstärke,
00:43:53: ja.
00:43:54: Und hat Franz schon mit ihm angefangen zu diskutieren bis nächstes Jahr?
00:43:59: Ich gehe jetzt mal stark voraus.
00:44:01: Ich
00:44:02: teile
00:44:02: deine Meinung lieber
00:44:03: an.
00:44:04: In der ähnlichen Kerbe fällt aus meiner Sicht auch die Verpflichtung von Robin Norel, der ähnlich auftritt, genauso zweikampfstark, vielleicht nicht ganz so robust, wobei das auch schwierig ist, aber auch bei den beiden Merksys am meisten, glaube ich, dass die dir defensiv eine ganz andere Struktur und Stabilität verleihen.
00:44:23: Das gilt aber auch für das Kollektiv, muss man sagen.
00:44:25: Faktisch
00:44:25: ist, es könnte am Ende.
00:44:28: Vielleicht Platz treizend.
00:44:29: Ein Ruhiger Platz treizend werden.
00:44:31: Warten wir es mal ab, was kommt.
00:44:32: Kunzi, nochmal Danke für deine Zeit.
00:44:34: Pass auf dich auf.
00:44:36: Wie ist Wetter bei euch?
00:44:37: Ganz zum Schluss.
00:44:38: Wetter, Trauma.
00:44:39: Schön,
00:44:39: schön, schön, schön.
00:44:40: Dreißig Grad im Schatten, Cocktailwetter.
00:44:43: Echt jetzt?
00:44:44: Ja, dann geh in Pool.
00:44:45: Aber
00:44:46: ich wollte gerade sagen, wenn ich hier rausgucke, muss einiges passieren in den paar Hundert Kilometern drüben.
00:44:51: Na ja, geht jetzt wieder in Pool.
00:44:52: Sonntag
00:44:53: wird's heiß.
00:44:54: Sonntag wird's heiß.
00:44:56: Ja, ist nochmal ein Sommer.
00:44:58: Ach so, ich dachte, ich dachte im Kurt Frenzelt-Stadion.
00:45:01: Da auch, definitiv.
00:45:03: Der ist auch, der ist auch draußen wie drin.
00:45:06: Servus, maskus, schönen Resttag.
00:45:10: Der Kunzi, immer wieder einen Vergnügen mit ihm zu plaudern.
00:45:13: Ja, kann man immer was lernen.
00:45:14: Ja,
00:45:15: das stimmt.
00:45:15: So wie
00:45:16: ich, finde ich mich hier mit dir hinsetzen.
00:45:17: Ach, mein Haar.
00:45:19: Also vor allen Dingen dein Zahlenwerk, was bei dir im Kopf ist.
00:45:21: Das überrascht mich doch sehr mittlerweile.
00:45:24: Hast du schon Eishockey gefunden?
00:45:25: Ja, so mit Zahlen... Also Quatsch-Teilen,
00:45:28: Quatsch beim Blödsinn, aber sonst... Ja gut,
00:45:30: das kommt dir ja bekannt vor.
00:45:31: Aber ich weiß nicht, irgendwie mit Zahlen habe ich jetzt auch schon mal gehört, du weißt noch, was wir dann damals irgendwie... Ich gehe dann aber manchmal davon aus, dass mein Gegenüber das dann genauso drauf hat und dann sehr, wie, das weiß ich nicht mehr.
00:45:43: Aber ja, ist so, ich könnte dir sogar noch relativ, also zumindest bei wichtigeren Spielen eigentlich auch immer noch alle Torschützen sagen.
00:45:53: So.
00:45:54: Das ist aber nicht nur beim Eis okay, auch beim Fußball.
00:45:57: Wenn du das beim Handball auch kannst, bei einem
00:45:59: ... Ja.
00:45:59: ... das
00:46:00: ist das, das ist das, das ist das, das ist
00:46:02: das, das, das, das, das, das,
00:46:04: das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das,
00:46:07: das, das, das, das, das, das,
00:46:08: das,
00:46:08: das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das,
00:46:17: das, das, das, das,
00:46:19: das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das,
00:46:21: das, Hast
00:46:21: du?
00:46:21: Schwachsinn.
00:46:21: Ich war auf fünf Hochzeiten in diesem Jahr.
00:46:23: Das ist total Banane.
00:46:24: Ich war irgendwann jetzt, ich glaube, im Juni, das letzte Mal in der Kirche.
00:46:28: Gut.
00:46:29: Bei mir gilt der vierundzwanzigste, zwölfte, vierundzwanzig.
00:46:34: Und dann haben wir jemanden am Telefon.
00:46:37: Übrigens sehr geil, sehr geil, wenn es ein bisschen rauscht.
00:46:40: Da ist nicht so gut mit, mit Internet.
00:46:43: Und wir haben angerufen eine, eine Vorwahl in der Nähe von Münster und dann Die eigentliche Nummer besteht aus exakt drei Ziffern.
00:46:55: Wie lange gibt es diesen Telefon Anschluss schon?
00:46:59: Janine Veidt, einerseits eher Frau vom Doc Veidt, damit wir das gleich geklärt haben und Pastoren im Leben.
00:47:09: Aber wie lange?
00:47:09: erst mal, bevor wir über dich sprechen, gibt es diese Nummer schon?
00:47:13: Ja, also keine Ahnung.
00:47:15: Diese Fahrstelle hier gibt es schon sehr lange und ich glaube, seitdem gibt es diese Nummer hier.
00:47:20: Und meine Privat ist tatsächlich vierstellig, aber hier ist ein besserer Empfang.
00:47:28: Also ich
00:47:28: kenn's ja auch noch hier aus dem Dorf in Dylinkofen oder so oder in Hema generell.
00:47:32: Gab's auch noch vierstellige Nummern.
00:47:35: Meine Oma in Hema, vier, sechs, fünf, sechs, werde ich mir immer merken.
00:47:39: Und das war schon kurz.
00:47:40: Das ist crazy.
00:47:41: Jetzt gibt's Leute, die bei deiner Oma anrufen vielleicht.
00:47:45: Da klingelt's im Himmel.
00:47:46: Das
00:47:46: funktioniert nicht mehr.
00:47:47: Vielleicht gibt's einen Anschluss.
00:47:49: Mal probieren.
00:47:50: Viel Glück.
00:47:51: Dann
00:47:51: freut sich einer.
00:47:52: Der Heinz, der Idiot, hat den Nummer.
00:47:55: Aber ich habe gerade auch gedacht, ob du jetzt, weil wir sehen ja die Nummer hier im Display, ob du die einfach vorliest.
00:48:00: Nein,
00:48:00: nein, nein, nein.
00:48:02: Wobei, nee, die ist ja wahrscheinlich
00:48:03: ... Das ist kein Problem.
00:48:04: Sie ist tatsächlich überall zu sehen.
00:48:06: Das
00:48:06: Fahramt, das Fahramt ist doch wahrscheinlich öffentlich zugänglich.
00:48:09: Das ist kein Problem.
00:48:11: Das ist schön.
00:48:11: Die Nummer ist fünf, fünf, fünf.
00:48:13: Ja, ne?
00:48:15: Das ist eine
00:48:16: schöne
00:48:16: Nummer.
00:48:16: Kann man sich gut merken.
00:48:17: Besser ist die sechs, sechs,
00:48:20: sechs.
00:48:20: Ja, das wäre wirklich schlecht, muss ich sagen, in Euler Branche.
00:48:26: Worüber ihr schon Gedanken macht.
00:48:29: Ja, bei
00:48:30: Kirchenhumor.
00:48:31: Ja.
00:48:32: Sakraler Humor.
00:48:35: Definitiv.
00:48:36: Sakraler
00:48:37: Humor.
00:48:38: Ja, schön, dass ich bei euch sein darf.
00:48:39: Vielen Dank für deine
00:48:41: Zeit.
00:48:41: Und eins meiner Lifegoals kann ich jetzt schon mal abhaken.
00:48:45: Felix Dötzsch.
00:48:46: ... muss mich interviewen, wunderbar.
00:48:48: Darf,
00:48:49: darf, darf dich interviewen.
00:48:51: So jetzt... Darf mich interviewen und ich darf in eurem Podcast sein, ... ... nachdem ich letzte Woche ja schon auch drin war.
00:48:58: Und ja, vielen Dank für das Lob, ... ... dass ich nicht ganz so verrückt bin wie mein Mann, ... ... das ist immer mein Bestreben.
00:49:05: Aber jetzt, du musst natürlich mal einmal kurz erläutern.
00:49:09: Ihr seid schon eine crazy Familie, also eher Doktor.
00:49:13: mit Herr Mettl und sonstigem.
00:49:14: Du, Pastorin, engagiert über den eigentlichen Job hinaus.
00:49:20: Wie lebt ihr euer Leben?
00:49:21: Also das muss man ja mal fragen dürfen an der Stelle.
00:49:24: Das ist eine berechtigte Frage.
00:49:26: Ab und zu sehe ich ihn ja unten, wenn er an der Bank steht und ich sitze oben und gucke beim ISOK zu.
00:49:31: Dann winken wir uns mal und ansonsten, nein Quatsch.
00:49:36: Ja, ich weiß nicht, irgendwie geht das wohl.
00:49:39: Das macht auf jeden Fall Spaß.
00:49:44: Das ist, glaube ich, das Outro, dass da keine Langeweile aufkommt.
00:49:47: Aber wir haben an anderer Stelle schon mal festgestellt, wir sind kein... Beziehungs-Podcast.
00:49:52: Aber wir könnten einer werden.
00:49:53: Also das ist kein Problem.
00:49:54: Ja, mit den richtigen Gästen.
00:49:55: Aber wir beiden, glaube ich, für unser Leben.
00:49:58: Also unsere Beziehung ist doch auch bemerkenswert.
00:50:00: Ja, da müsste sich mal, ja, da müsste sich irgendwann eine Psychologe nochmal
00:50:07: angucken.
00:50:07: Wir wollen jetzt nicht über unsere Beziehung und eure Beziehung reden.
00:50:11: Also wir haben gelernt, es funktioniert schon.
00:50:13: Und das ist auch das Wichtigste.
00:50:14: Auf jeden
00:50:14: Fall.
00:50:15: Wir wollen noch mal rückblickend, weil weder ich es geschafft habe, weil ich den ganzen Tag Kommunalwahl-Sendung im Sender gemacht habe.
00:50:22: Noch Felix, der genauso am Seilersee sein musste wie die meisten seiner Jungs.
00:50:27: Was war das für ein Erlebnis, diese erste Rooster-Spotkast-Gottesdienste?
00:50:36: Das könnten wir vielleicht auch mal machen irgendwann.
00:50:38: Das wäre auch eine geile Nummer.
00:50:39: Aber wie war diese erste Gottesdienste?
00:50:41: Wie viele Leute waren da?
00:50:43: Was war das für eine besondere Atmosphäre?
00:50:46: Wie zufrieden sind die Menschen dahinter herausgegangen?
00:50:50: Ja, also es war, also erst mal ist es ja nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern es war eine Bestrebung von Jugendlichen aus der Kirchengemeinde und vor allem von dem Jugendreferenten Daniel.
00:51:00: Und ich bin quasi dazu gekommen, also die haben mich gefragt und ich muss sagen, wir haben uns schon echt, ja wir wussten nicht, wie es wird.
00:51:08: Und die haben sich echt Mühe gegeben, die Jugendlichen das auch zu dekorieren und zu gestalten.
00:51:12: Überall hingen Trikots und Schals und Bilder.
00:51:17: Und wir hatten sogar ein Einlaufkind vor dem Gottesdienst.
00:51:21: Auf Schlittschuhen
00:51:21: auch?
00:51:22: Wenne Halle?
00:51:23: Nee, das hätte glaube ich nicht so gut funktioniert.
00:51:27: Aber ja, ich fand es eine sehr schöne Atmosphäre.
00:51:31: Viele Fans in Trikots und in Schals.
00:51:34: Also fast jeder hatte einen Schal dabei.
00:51:37: Und ja, ich würde sagen, es waren so Achtzig Personen da.
00:51:44: Ja, ich finde für den Tag, für den Start, für das Experiment gut.
00:51:48: Und ich fand, es war ein sehr schöner, sehr runder Gottesdienst mit vielen Elementen da drin, die auch, ja, wir haben nachher für bitten zusammen gesammelt von allen und wo noch mal deutlich wurde, das ist gut, dass wir uns da auch mal versammelt haben.
00:52:06: Und vor allen Dingen auch mit Sauerland von der Orgel gespielt.
00:52:10: Ja, das leider nicht, weil der Organ ...
00:52:13: Nee, der war
00:52:13: krank, oder was?
00:52:15: Nein!
00:52:16: Ja gut, das ist ja dann der erste Grund, das noch zu wiederholen, auf jeden Fall.
00:52:21: Definitiv.
00:52:23: Da machen wir ein Sonder-Podcast raus, oder?
00:52:25: Es
00:52:26: wurde nachher zum Schluss eingespielt noch.
00:52:28: Aber natürlich haben wir uns alle auf den Organisten gefreut.
00:52:31: Ah,
00:52:31: schade.
00:52:32: Ja,
00:52:33: das kann ich verstehen.
00:52:35: Du hast gerade über die Fürbitten gesprochen, da waren sicherlich viele persönliche Dinge dabei, also von denen, die da waren, aber waren da auch ein paar geprägt, tatsächlich für die Isalung Rooster selbst, also für die Mannschaft, oder habt ihr da bewusst auch darauf verzichtet?
00:52:50: Nein, da waren viele dabei, die dann... gemacht haben, dass sich die Menschen wünschen und hoffen, dass wir in der besten Liga der Welt bleiben, dass die Hustes nicht absteigen, dieses Jahr vielleicht gar nicht in die Versuchung kommen, abzusteigen.
00:53:06: Da waren viele bei, die auch an die Spieler gedacht haben, dass sie verletzungsfrei bleiben, dass die Mannschaft gut zusammenhält.
00:53:16: Also da waren viele, die in die Richtung gingen tatsächlich.
00:53:20: finde ich ist eine wunderschöne Geschichte, vor allen Dingen weil man auch den Fans mal etwas völlig Neues eröffnet hat und wir sind heute zusammengekommen.
00:53:31: Tatsächlich war das nicht geplant in diesem Podcast, das müssen wir ehrlich zugeben, aber du hast mir über Jochen am Wochenende um so ein bisschen ja auch rein zu hören in diesen Gottesdienst und auch, um ein bisschen Werbung zu machen, hast du mir ein Video geschickt von den Spielern der Aesalon Roosters, nicht nur auch von Brad Tapper, der sich unter anderem geäußert hat.
00:53:56: Und es hat mich sehr fasziniert.
00:53:58: Vielleicht war man ja manchmal auch mit einem gewissen Maß von Ignoranz durch die Welt geht und jeder hat ja so ein persönliches Ding mit Kirche, auch mit seinem Glauben und ... Der eine für den einen ist es von größerer Bedeutung, für den anderen von weniger Bedeutung.
00:54:17: Aber Andi Yenike, Hendrik Hane, Daniel Neumann, Brad Tepper eben und Manuel Alberg haben wirklich mal die Tür aufgemacht und die Menschen reingelassen, was sie mit ihrem Glauben verbinden und vor allen Dingen auch via ihn im Profisport hilft.
00:54:39: und genau da Was der Manuel Alberg gesagt hat, da wollen wir mal eben schnell reinhören.
00:54:45: Eine Periode ist, in der man vielleicht nicht viel spielt oder eine Verletzung auf einen zukommt.
00:55:06: Gerade weil man keine dauerhafte Sache ausübt, sondern immer Tag für Tag Leistung erbringen muss.
00:55:10: Das ist umso wichtiger, da Konstanz an Tag zu legen.
00:55:13: Und die finde ich im Glauben.
00:55:15: Jesus gibt mir die Kraft, die ich brauche.
00:55:16: Er hat das perfekte Leben für uns gelebt und auf ihn kann ich schauen.
00:55:20: Es ist sowohl meine Kraft im guten Zeiten, weil da nagt man dann vielleicht sogar zur Überheblichkeit.
00:55:26: Also auch in schlechten Zeiten.
00:55:28: Der Glaube ist halt eigentlich meine... ständige Quelle der Kraft, auf die ich auch immer wieder zurückfallen kann, der ich mich besinnen kann und dann umso stärker dann wieder hervorkommen kann.
00:55:38: Als du diesen Satz gehört hast, Janine von ihm und ja auch die anderen, also Hendrik Hane, ich habe es gesagt, an die Jenike, warst du für einen Moment überrascht, wie sehr sich junge Profi-Eishockey-Spieler mit dem Glauben auseinandersetzen.
00:55:54: oder hast du vorher schon mit den Jungs immer mal wieder Gespräche darüber geführt.
00:55:59: Es ist ja im Alltag eher schwierig, dann die Ruhe zu finden, um sich wirklich mal auf diese Art und Weise auszutauschen.
00:56:06: Ja, also von Manuel Wustig tatsächlich, weil er der erste war, den ich vor einem Jahr schon gefragt habe, ob er damit machen möchte und ob wir irgendwie was zusammen machen in der Hinsicht.
00:56:21: Ich glaube er hat auf seinem Instagram Profil auch immer wieder da Gottesdienste und ich weiß, dass er da versucht auch regelmäßig hinzugehen und das für ihn der Glaube total wichtig ist.
00:56:33: Und bei Andy wusste ich es auch, weil wir da schon Öster drüber gesprochen haben und weil ich mit in der Saison, ja oder in beiden Saisons, zwanzig, einzwanzig, einzwanzig, zweinzwanzig, wir eine Gruppe hatten, die sich Chapel genannt hat, das war ein Vorbild aus USA, aus Kanada, das hat hatte Brad mich gefragt, ob wir das nicht machen können.
00:56:55: und da gab es eine Gruppe von ungefähr zehn Spielern und teilweise Trainern, die sich mit mir einmal alle vier Wochen zusammengefunden haben und wir haben über genau diese Dinge gesprochen.
00:57:09: Und da war zum Beispiel Andy auch immer bei und deswegen wusste ich es bei Andy auch.
00:57:15: Und bei Hendrik und bei Daniel war ich sehr überrascht, aber die kamen beim Sommerfest auf mich zu, als ich mit Manuel unterhalten habe und haben gesagt, sie möchten doch auch was dazu sagen, habe ich gesagt, natürlich.
00:57:27: Und da war ich dann überrascht, weil die beiden kannte ich noch nicht so gut.
00:57:30: Das sind auch jetzt nicht die beiden Kandidaten, die als Allererstes hier schreien, wenn es darum geht, was zu sagen.
00:57:36: Insofern scheint ihnen das auch wirklich am Herzen zu liegen.
00:57:40: Ja, das ist definitiv so.
00:57:42: Wie erlebst du grundsätzlich auch als Pastorin, wie gesagt, ich habe es vorhin beschrieben.
00:57:47: Jeder hat ja da so seinen ganz, ganz eigenen Zugang.
00:57:51: Aber wie erlebst du es?
00:57:53: Du kommst ja nun auch durch deinen Mann, durch dich selber immer wieder in Kontakt.
00:57:57: Welche Bedeutung hat Glaube im Moment für die Menschen, die du triffst, auch in diesen schwierigen Tagen, aber auch welche besondere Bedeutung für Profispieler?
00:58:09: Also ich sage mal, ich fange mal mit uns normallos an sozusagen.
00:58:14: Ich finde, ich glaube, ganz viele Menschen sind auf der Suche jenseits von den bisherigen Institutionen, die halt gegeben haben.
00:58:23: Ich glaube, viele suchen den Glauben und suchen etwas, um sich daran festzuhalten, sind aber nicht mehr so fixiert auf die üblichen Kirchen sozusagen, sondern suchen auch noch nach anderen Möglichkeiten.
00:58:41: Ich glaube aber nicht, dass es weniger Glaube gibt, sondern dass wir gerade, das klingt jetzt hier, dass wir gerade in einer Situation sind, auf einer Weltleben, in der Glaube immer wichtiger wird.
00:58:53: Und ich glaube, dass aber auch etwas sehr Persönlichem wird.
00:58:57: Und im Profisport ist das, glaube ich, noch mal eine ganz andere Nummer, weil wenn wir nicht auf uns gucken, auf Deutschland gucken, sondern mal woanders hin gucken, zum Beispiel nach Amerika und nach Kanada dort ist es ja ganz selbstverständlich, dass die ganzen, ich weiß es jetzt vom Eis okay, Mannschaften von der Jugend an ein eigenem Fahrrad dabei haben.
00:59:17: Also da nimmt der nimmt die Bedeutung oder hat der Glaube glaube ich noch mal eine viel größere Bedeutung als bei uns.
00:59:25: Das ist etwas, was man tatsächlich auch in der täglichen Auseinandersetzung moment mit vielen Nachrichten aus den Vereinigten Staaten man ja tatsächlich wahrnimmt.
00:59:33: Also auch, dass der Glaube im Alltagsleben eine vollkommen andere Rolle einnimmt.
00:59:40: Jetzt kann man da immer geteilter Meinung drüber sein, wie sehr das auch in den Mittelpunkt gestellt wird im Moment von einer politischen Bewegung, über die wir jetzt nicht großartig sprechen wollen.
00:59:50: Aber tatsächlich ist es ein sehr tiefes Thema im Alltag der Menschen selbst.
00:59:59: Wie findest du da auch den Zugang gerade auch zu den
01:00:02: Jungs?
01:00:04: Du hast gerade gesagt, Sommerfest, da hast du natürlich mal einen Moment der Ruhe, wo du auch mal mit jemandem in Ruhe ein bisschen plaudern kannst.
01:00:11: Aber man hat natürlich auch in dieser schnelllebigen Zeit, und du kennst das ja auch, hast du es gerade mit Jochen beschrieben, dass du ihn dann manchmal nur siehst, wenn er unten an der Bande steht.
01:00:20: Das sind unglaublich viele Spiele, unglaublich viele Momente, viel Schlafen, Essen, Fokus, um dann doch diesen Moment der Ruhe zu haben.
01:00:29: Ist das für viele auch, glaubst du, ein ganz wichtiger Faktor?
01:00:34: Ich habe das gemerkt, als wir diese regelmäßigen Treffen mit Schäppel hatten.
01:00:38: Das war oftmals Nachentraining.
01:00:41: dass da die Leute, dass da die Jungs nicht nach Hause gegangen sind, sondern noch, sag ich mal, eine Stunde an der Halle verbracht haben, um ja, eben Zeit zu haben, um über gewisse Sachen nachzudenken.
01:00:52: Wir haben ja nicht nur in der Bibel gearbeitet, sondern es war auch eine Möglichkeit, sich auszutauschen, jenseits aller Konkurrenz, jenseits des Eises, jenseits der Leistung.
01:01:02: Ich glaube, das spielt eine große Rolle, dass auch im Sport, dass es Möglichkeiten geben muss.
01:01:07: Wo Menschen, nicht für allgemeiner das jetzt mal, wo Menschen irgendwie einen Platz finden, wo es nicht um sie als Leistung geht oder wo es nicht im Team um Konkurrenz geht, sondern wo sie sein können, wie sie sind und wo sie auch Probleme und Sorgen teilen können und nicht den harten Kerl sozusagen geben müssen.
01:01:30: Teilen auch mit den eigenen Teamkollegen, also da auch mal einen Blick rein zu ermöglichen.
01:01:36: Weil ich könnte mir vorstellen, du sagst das ja so, du bist so in der Mannschaft der harte Kerl.
01:01:41: Das ist natürlich auch ein Image, das man pflegt.
01:01:44: Und dann hat man die Chance, auch vor den eigenen Teamkollegen sich ein Stück weit zu offenbaren?
01:01:51: In der Gruppe, die wir hatten, da war das möglich.
01:01:54: Aber weil wir klare Regeln gemacht haben, dass nichts von dem, was wir sagen, nach draußen bringt und dass jeder hier offen sein kann.
01:02:00: Und ich hatte das Gefühl, dass dadurch auch eine Gemeinschaft gewachsen ist.
01:02:04: die auf dem Eis ganz anders war.
01:02:06: Also wir hatten ein Beispiel, wir hatten mal über Wut gesprochen, also wie es ist, wenn man wütend ist, wie es ist, wenn man ja ärgerlich ist und wo kommt das alles raus?
01:02:16: und zorn auch.
01:02:18: Und da war die einhellige Meinung, dass es natürlich nicht... sinnvoll ist, Wut und Zorn zu leben und dass man auf den nächsten gucken soll.
01:02:28: und da gab es einen Spieler, aber den Namen sage ich nicht, der war auch dabei und im nächsten Spiel, da hat ja ordentlich Strafen kassiert und ich dachte, wie kommt das denn zusammen?
01:02:40: und da war da nur der Satz, ja also das auf dem Spielfilter hat doch gar nichts mit dem anderen zu tun, von daher, die konnten schon differenzieren, aber es war auch gut.
01:02:51: Wir hatten damals viele junge Spieler, auch aus Kanada, aus den USA, die hatten schon mit Heimweh zu kämpfen.
01:02:57: Und das gibt, glaube ich, nicht jeder irgendwo öffentlich zu, wenn man mit Anfang zwanzig dann doch sagt, irgendwie habe ich schon Heimweh.
01:03:06: Und allein das aufzufangen, das hat jetzt an sich mit dem Glauben nichts zu tun.
01:03:10: Aber ich glaube, das ein Raum zu schaffen, wo auch das seinen Ort hat, das finde ich wichtig.
01:03:18: Egal, wie suchen wir alle diese Räume, wo wir etwas anderes spülen als uns selber, wo wir nicht auf uns selbst fixiert sind.
01:03:25: Also ehrlicherweise.
01:03:26: Hoffe ich.
01:03:28: Ich hoffe das auch.
01:03:29: Also, da ist ja auch jeder selber oder der ist jeder anders albern.
01:03:34: Ich genieße es auch mal gerade in so einer Phase.
01:03:37: Deshalb, ich lasse mir zum Beispiel den Weihnachtsgottesdienst, ehrlich, ganz ehrlich, mit meinem Papa nicht hingehen.
01:03:43: Weil es einfach eine Zeit ist, also so die Tage, du spielst bis dahin.
01:03:48: Du hast an dem Tag bei mir ist ja immer so, ich habe seit, weiß ich nicht, fünf oder dreißig Jahren noch diese Weihnachtsendung mit dem Weihnachtsmann.
01:03:54: Darf ich jetzt ein paar Storen, ne?
01:03:55: Okay, lass mal so stehen.
01:03:57: Da ist der Weihnachtsmann da, da kommst du irgendwann raus.
01:03:59: Und dann hättest du, ja, ist auch Glauben ein Stück weit, genau.
01:04:03: Und dann hättest du ja immer in die Kirche und dieser Moment da sich hinzusetzen und einfach nur ... mal durch zu atmen, diesen ersten Moment zu haben, wirklich mal ein bisschen Ruhe zu haben und das auch zu genießen.
01:04:14: Da hat ja jeder seine eigenen Punkte, die er daraus nehmen kann.
01:04:19: Und Frage tatsächlich an die Pastoren, das ist auch erlaubt, oder?
01:04:24: Also dieser völlig unterschiedliche Blick, den jeder von uns haben kann auf Glauben und Kirche.
01:04:31: Auf jeden Fall und ich erlebe, dass das gerade zu Weihnachten bei uns ja die Kirchen voll sind, weil sie aber auch, also ich kann das gut verstehen, weil da haben wir vielleicht ein bisschen Zeit oder da haben wir noch das, wo wir uns als Kind dran erinnert haben, wie toll das alles war, was so ein bisschen Geheimnis und Besonderheit hatte.
01:04:48: Und ich glaube auch, dass es Zeiten gibt, wo Menschen einfach, ja... eine Vergewisserung brauchen, dass sie nicht allein sind.
01:04:58: Jeder macht es auf seine Art und Weise.
01:05:00: Jeder hat seinen Punkt.
01:05:03: Aber es ist auch so, wie oft gehen Menschen in Kirchen, wenn sie in anderen Ländern sind und finden eine Kerze an.
01:05:10: Das kommt ja sehr oft vor.
01:05:12: Ich glaube, dass wir da immer noch etwas brauchen.
01:05:16: Ja, was nicht an uns selber liegt.
01:05:18: Oder jetzt in Isalon, wie viele Menschen waren betroffen von einem schlimmen Unfall.
01:05:23: Und da gab es auch ein Gottesdienst dazu.
01:05:25: Da sind auch Menschen hingekommen.
01:05:27: Ich glaube, gerade in solchen Zeiten braucht es, wie ich schon gesagt habe, eine Vergewisserung und eine Beschädigung.
01:05:33: Es liegt nicht nur an mir oder ich bin nicht nur alleine hier.
01:05:36: Vielleicht dazu noch ein Wort für die, die gerade nicht hier im Umfeld unterwegs sind.
01:05:41: Es hat einen schweren Verkehrsunfall gegeben vor zehn, vierzehn Tagen in Schwerte.
01:05:47: Es sind dann Mann und zwei kleine Jungs ums Leben gekommen, die in die Schule gegangen sind, auch aus dem Eishockey umfällt.
01:05:55: Und das war eine sehr tragische Geschichte, die viele tatsächlich zuletzt sehr bewegt hat aus unterschiedlichen Gründen und darauf hat Janine gerade nochmal angespielt.
01:06:05: Insgesamt, wenn du jetzt auf diese Saison schaust, Dieser Gottesdienst war sicherlich ein besonderer Moment für alle und ich würde mir wünschen beim nächsten definitiv dabei zu sein, dass es auch einen gibt.
01:06:19: Ich glaube, Felix möchte das auch mal erleben.
01:06:22: Die Orgelt spielen, nicht?
01:06:23: Nein,
01:06:24: das hast du nicht mal.
01:06:24: Wir
01:06:25: sehr gerne.
01:06:26: Nein,
01:06:26: lasst zu das begriffen.
01:06:27: Du kannst doch mal
01:06:27: üben.
01:06:28: Tut das bloß nicht, das ist gar nicht.
01:06:30: Ich
01:06:30: bin fast bei unmusikalisch.
01:06:33: Ich kann mir ja nicht mal vorstellen, dass er ein Lied beinziehen kann, dass es einigermaßen harmonisch wird.
01:06:38: Im Chor geht's, da kann man sich immer verstecken.
01:06:42: Wie geht's?
01:06:44: Diese aktuelle Mannschaft, also wie gehst du jetzt mit einerseits diesem Thema um, gibt es diese Chapelgruppe offensichtlich nicht in dieser Mannschaft, nicht in diesem eigentlichen Sinne.
01:06:56: Aber wie nehmen die Jungs, das würde mich noch interessieren, ohne wie gesagt, du hast es sehr gut betont, dass man dann Namen sagt oder was auch immer, aber wie kommt ihr in dieser Saison ins Gespräch und bleibt auch im Gespräch, um die Jungs zu unterstützen, die das gerne annehmen wollen?
01:07:13: Also ich hatte damit Manuel tatsächlich schon mal die Idee, ob man das nicht wieder sozusagen aufgreifen könnte für alle freiwillig.
01:07:22: Das ist ja damals über Brett als Co-Trainer und so weiter gelaufen und dann war das irgendwann nicht mehr gewünscht von anderen Trainern.
01:07:29: Aber zu denken, vielleicht machen wir es einfach so und treffen uns einfach so.
01:07:34: Ich glaube schon, dass dann Interesse dran ist und dass das vielleicht auch eine schöne Sache sein kann, die unterstützend wirken kann.
01:07:43: Und ich habe das Gefühl vielleicht, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass dieser Gottesdienst so viel Aufmerksamkeit doch erhält, dank auch der Fanbeauftragten.
01:07:53: Das war wunderbar.
01:07:55: Und vielleicht hat das in einem oder anderen auch nochmal was bewirkt oder vielleicht fröhlich gemacht und das wäre schön, wenn das einfach nur vielleicht einen kleinen Anstoß gegeben hat und alles Weitere haben wir gar nicht.
01:08:09: irgendwie weiter bedacht, nur, dass wir das als Möglichkeit haben wollten und dass wir gerne nochmal einen machen möchten, weil es uns so Spaß gemacht hat.
01:08:18: Das kann ich mir vorstellen.
01:08:20: und mit achtzig Leuten.
01:08:22: Also ich meine, du weißt, wie viele Kunden sonst bei euch im Betrieb sind.
01:08:27: Wenn du das jeden Sonntag hättest mit den achtzig, dann kannst du schon zufrieden sein, glaube ich.
01:08:31: Das darf man so sagen heutzutage.
01:08:33: Ja,
01:08:34: aber es kommt gar nicht drauf an, wer immer da ist.
01:08:36: Nein,
01:08:36: das glaube ich.
01:08:37: Aber es ist schon eine Menge, schon eine Menge Leute, die dazu gekommen sind.
01:08:40: Ich glaube, das bleibt auf jeden Fall mal festzuhalten.
01:08:44: Und du hast vorhin so schön beschrieben, dass es vor allen Dingen auch den jungen Leuten dieser Gruppe sehr wichtig war.
01:08:50: Warum haben die sich denn ausgerechnet, die Isaloon Roosters ausgesucht als Thema?
01:08:54: Weil sie selbst Fans sind.
01:08:56: Also man hätte ja Gottesdienste aus ganz unterschiedlichen Gründen feiern können.
01:09:00: Das stimmt.
01:09:01: Aber es gab tatsächlich ein paar Fans, die irgendwie, beziehungsweise ich glaube, so rum.
01:09:07: Die Idee gab es schon seit mehreren Jahren tatsächlich.
01:09:11: weil immer wieder Fans auch in einem Kirchenvorstand waren und auch bei den Jüngeren und jetzt wurde das dann einfach mal in Angriff genommen.
01:09:18: Wir haben ja schon seit letzten Jahr geplant und ich habe dann gesagt, wir können das nicht zum Ende der Saison machen.
01:09:23: Wir wissen nicht, wie es am Ende der Saison aussieht.
01:09:25: Lass uns erst mal abwarten, wie die neue Saison anfängt und deswegen haben wir das dann jetzt zur Saison beginnen gemacht.
01:09:32: Eigentlich war es mal zum Abschluss geplant, aber ich habe gesagt, lass lieber gucken, wie es aussieht.
01:09:38: Du kennst die Stories, alles gut.
01:09:40: Kenne ich das Gefühl.
01:09:42: Lieber am Anfang
01:09:42: heißt du,
01:09:43: alles gut drauf.
01:09:44: Alles raus, sobald es geht.
01:09:46: Genau, ich kenne jetzt Eishockey tatsächlich erst durch Jochen.
01:09:51: Und also seit sechs Jahren ungefähr jetzt.
01:09:53: Aber ich bin schon jetzt ein bisschen schlauer, wann man was vielleicht macht.
01:09:58: Du hast auch manches Schicksal ertragen müssen in den... vergangenen Jahr.
01:10:01: Das kann ich mir durchaus
01:10:03: vorstellen.
01:10:03: Ich habe genug gebetet.
01:10:06: Das glaube
01:10:06: ich.
01:10:06: Dafür an dieser Stelle vielen Dank.
01:10:10: Und faktisch ist auch eins, das muss man ja nochmal dazu sagen, dass das überhaupt möglich ist, diese Entwicklung.
01:10:16: Und du hast gerade ja auch gesagt Fanbeauftragte.
01:10:19: Also man muss im Moment sehr deutlich sagen, dass da sehr viel passiert im Umfeld.
01:10:24: Und wenn man mal darauf schaut, Also, man redet immer nur über den Club als Sportverein.
01:10:32: Man redet ja auch mal über den Wirtschaftsfaktor rechts, links.
01:10:37: Aber wenn man mal drauf schaut, wenn jetzt dieser Gottesdienst da war, man redet über das eine oder andere, was die Jungs in der Halle organisieren.
01:10:46: Wir reden über die Schifffahrt, dann zum Kölnspiel und so weiter.
01:10:51: Nimmst du das alles mal zusammen?
01:10:53: Viele Dinge, wenn wir jetzt gar nicht erwähnt haben, dann zeigt es ja auch mal wieder eindringlich, also wozu so ein Club in der Lage ist, Menschen zusammen zu fassen, aus
01:11:01: unterschiedlichem.
01:11:02: An der Stelle ist es tatsächlich so, du hast recht.
01:11:06: Man kann, glaube ich, gar nicht mehr, dass das alles vollumfänglich auflisten.
01:11:12: Jetzt gerade Anfang der Song gab es noch awareness-Konzept, was direkt auch gegriffen hat.
01:11:18: Auch ganz wichtig, glaube ich, fürs Miteinander mit DKMS-Aktionen, Typisierung, wo sicherlich in der Vergangenheit auch schon ganz, ganz viele Menschenleben mitgerettet wurden.
01:11:28: Und wir sagen es ja, betonen es ja immer wieder und es sind einfach keine leeren Worte.
01:11:33: Du hast als so eine Anlaufstelle, wie man immer schon sagt, Leuchtturm in der Region halt auch diese soziale Verantwortung.
01:11:41: Da kommst du gar nicht drum rum und du kannst ja ja auch so viel Output generieren, einmal finanzielle Natur, natürlich eine nützige Organisation unterstützen, aber halt auch Aufmerksamkeit generieren.
01:11:53: Und wenn es dann eben auch so ein Gottesdienst ist, wo die Leute zusammenfinden und einfach mal einen positiven Moment alle miteinander haben, weil das ist das, was ich jetzt aus den ganzen mitnehme, nämlich dass das eine Durchweg positive Veranstaltung ist ein Stück weit auch emotional behaftet, aber halt alles in die entsprechende Richtung.
01:12:15: Und ich glaube, ein bisschen mehr davon täte uns allen auch ganz gut hin und wieder.
01:12:20: Das ist definitiv Fakt.
01:12:22: Ich wollte dich nicht unterbrechen, Janin, sag.
01:12:23: Nein, alles gut.
01:12:26: Ich habe gerade nur gedacht, als ich danach im Gottesdienst runtergegangen bin, ich bin zu Fuß dann zur Eishalle gegangen oder wir sind zu Fuß zur Eishaligen Daniel und ich, und dann saßen wir da und wir haben das Sauerlandlied gehört und ich habe gedacht, dass es für so viele Menschen Heimat, die gehen da als Fans sind, die gehen jede Woche dahin, die sind so treu.
01:12:45: Und wir beginnen das immer mit einem gemeinsamen Lied.
01:12:49: Das hatte auch was vom Gottesdienst in der Eishalle.
01:12:52: So gesehen, ja.
01:12:53: Es ist jedes Wochenende der Todesdienst.
01:12:56: Ja, das stimmt schon.
01:12:58: Und es gibt vielen Menschen tatsächlich und jetzt wollen wir nicht zu theatralisch werden, aber es ist so.
01:13:04: Es gibt vielen Leuten Halt, es gibt vielen Leuten Freundschaft und Das hat auch was Schönes.
01:13:10: Das muss man definitiv sagen und das kennen wir ja auch alle.
01:13:13: Ab und zu sehe ich ja sogar mal den Felix ganz gerne.
01:13:16: Und wenn's nur am Randal des Heimschwils, der Esalonelus, das ist.
01:13:19: Planin,
01:13:20: vielen Dank für die Zeit
01:13:22: und vor
01:13:22: allen Dingen, dass ihr das tatsächlich gemacht habt, alle gemeinsam.
01:13:26: Und ich würde mir, ich habe mich wirklich ein bisschen geärgert, dass ich... Die Zeit nicht hatte und ich hoffe, dass es beim nächsten Mal anders sein wird.
01:13:34: Und vielleicht können wir dann tatsächlich mal so ein Gottesdienst als Sonderfolge des Podcasts später online stellen.
01:13:41: Und dann gucken wir mal, wie viele Leute den sich anhören und einfach nur.
01:13:47: ein Stück weit ihrer persönlichen Ruhe finden.
01:13:49: Und das wäre ja auch was Besonderes.
01:13:51: Ich danke dir, hab einen
01:13:52: schönen Nachmittag.
01:13:53: Das wäre natürlich doch eine geile Nummer ehrlicherweise.
01:13:56: Wir
01:13:56: können noch mal darüber sprechen.
01:13:58: Wir können noch mal darüber sprechen.
01:13:59: Wir können das in die große Ideenkiste.
01:14:01: Ja, das
01:14:01: ist auf jeden Fall.
01:14:03: Also Felix und die Ideenkiste, die ist irgendwie tief in Salasee geschmessen.
01:14:07: Wir müssen das dann anders machen,
01:14:08: aber das machen
01:14:08: wir anders.
01:14:08: Nein, die Kiste ist noch da.
01:14:10: Die ist sehr voll.
01:14:13: Vielen Dank, dass ich bei euch im Podcast sein darf.
01:14:15: Sehr gerne.
01:14:16: Und eine große Ehre.
01:14:17: Und ich freue mich, euch bald wiederzusehen.
01:14:19: Danke, Janin.
01:14:20: Es war uns
01:14:20: auch für diesen.
01:14:22: So, und das war auch der Podcast Kühe, Schweine, Isalon für diese Woche.
01:14:26: Mal mit einem etwas anderen Ende.
01:14:29: Nicht unbedingt von vornherein geplant, aber gemacht.
01:14:31: Und jetzt müssen wir noch.
01:14:33: Naja, jetzt wollen wir keine kirchenmusik, definitiv.
01:14:39: Ein Bauer stand
01:14:39: in Sauerland und dachte drüber nach, dass Todgesachte länger leben.
01:14:45: Freut euch
01:14:45: auf Kühlschweine-Isalon,
01:14:48: den Radio-MK Russers Hockey-Podcast.
01:14:52: Dorfradio fürs Sauerland.
01:14:55: Jeden Donnerstag
01:14:56: da, wo es Podcast gibt.
01:14:59: Wir setzen uns ein für das, was die Menschen in unserer Region
01:15:02: wirklich bewegt.
01:15:04: Weil's um mehr
01:15:17: als
01:15:25: Geld
01:15:26: geht.
Neuer Kommentar